EDI, eStandards und Marktplätze – Beispiel Hidden Champion KAISER+KRAFT aus Stuttgart

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

EDI bei KAISER+KRAFT
EDI bei KAISER+KRAFT

Elektronischer Datenaustausch (EDI, Electronic Data Interchange) unter Nutzung von Standards sowie die Anbindung an elektronische Marktplätze bzw. Beschaffungsplattformen sind Themen, die im Rahmen der Digitalen Transformation immer weiter an Bedeutung gewinnen.

Am Beispiel von KAISER+KRAFT aus Stuttgart, Europas führendem B2B-Versandhandelsunternehmen für Betriebs-, Lager- und Büroausstattung, wird dies beispielhaft erläutert.

Einen Web-Shop zu haben, mit dem Kunden direkt die Produkte des Unternehmens bzw. Händlers bestellen können, ist heute Standard. Für Großkunden, die häufiger Produkte in einem größeren Umfang bestellen, macht es natürlich Sinn, diesen auf Standards basierende Schnittstellen anzubieten, mit denen sie die Auswahl- und Bestellprozesse direkt in ihre Systeme (ERP, eProcurement, …) integrieren können.

Eine derartige unternehmensübergreifende Vernetzung ist selbstverständlich ein wesentlicher Bestandteil einer Digitalisierungsstrategie, dem aktuellen Top-Thema der Branche.

Zusätzlich ist es sinnvoll, auf den jeweils relevanten elektronischen Marktplätzen bzw. Beschaffungsplattformen vertreten zu sein, um weitere Marktpotenziale bzw. weitere Vertriebsmöglichkeiten zu erschließen. Auch hier sind wieder Katalog- und Klassifikationsstandards gefragt.

Beispielhaft sollen diese Themen anhand des Angebots von KAISER+KRAFT für Großkunden gezeigt werden. KAISER+KRAFT aus Stuttgart ist dabei Europas führendes B2B-Versandhandelsunternehmen für Betriebs-, Lager- und Büroausstattung mit rund 1000 Mitarbeitern und gehört zur ebenfalls in Stuttgart ansässigen TAKKT Gruppe mit insgesamt über 2500 Mitarbeitern.

KAISER+KRAFT bietet u.a. folgende Integrationsmöglichkeiten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

  • Datenformate für Geschäftstransaktionen (mind. Order und Invoice): u.a. SAP IDOC, EDIFACT, openTRANS, XCBL 3.0, CXML
  • Katalogformate: u.a. BMEcat, OCI, Excel, CSV oder TXT
  • Klassifikation: u.a. nach eCl@ss und UNSPSC
  • Kommunikations-Protokolle: u.a. FTP, OFTP, SFTP, HTTPS, X.400 und weitere auf Anfrage

Außerdem ist KAISER+KRAFT an eine Vielzahl von elektronischen Marktplätzen bzw. Beschaffungsplattformen angebunden: Ariba, Hubwoo, Mercateo sowie simple system, an dem KAISER+KRAFT selbst beteiligt ist.

Weitere Informationen finden Sie unter www.kaiserkraft.de bzw. auf der Detailseite für Großkunden.

Oliver Höß

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.