Home Office und Online-Collaboration auf dem Vormarsch #Coronavirus #COVID19

Link auf den Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Verstärktes Online-Arbeiten wegen Corona
Verstärktes Online-Arbeiten wegen Corona

Wenn die Corona-Krise einen positiven Aspekt hat, ist es, dass Themen wie Home Office, Remote Working, Online-Collaboration und eLearning gepusht werden.

Viele Anbieter haben ihre Preise reduziert bzw. erweiterte kostenlose Angebote bereit gestellt.

Auch an der HFT Stuttgart werden wir in nächster Zeit das Studium im Bereich Informatik / Wirtschaftsinformatik weitestgehend online durchführen, da ein physischer Unterricht aktuell nicht möglich ist.


Um keine Infos mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Ich bin ja grundsätzlich eher ein Fan der physischen Präsenz, aber man muss ja flexibel bleiben – gerade im IT-Umfeld 🙂

Die aktuelle Lage ist auch eine Gelegenheit, neue Tools und Plattformen in diesem Bereich kennen zu lernen (da gibt es viele … ich will jetzt keine konkrete Werbung machen).

Die ersten Plattformen haben jetzt natürlich aufgrund des verstärkten Ansturms Performance- und Verfügbarkeitsprobleme … dazu kommt noch die Belastung des Netzes durch die vermehrte Nutzung von Streaming-Diensten.

Hier auch noch ein paar Artikel zu diesem Thema: Aus dem Focus und von Heise.

Schauen wir mal, wie es weiter geht … gesund bleiben.

Oliver Höß

P.S.: Es gibt auch schon hoffnungsvolle Meldungen bzgl. Medikamenten (z.B. von FujiFilm oder aus Tübingen).

P.P.S.: In diesem Kontext ist auch der kostenfreie Online-Event Secure Home Office & Remote Working 2020 interessant.

P.P.P.S.: Sie finden den Beitrag auch auf XING, LinkedIn, Facebook und TwitterTeilen erwünscht !!!




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

9 Gedanken zu “Home Office und Online-Collaboration auf dem Vormarsch #Coronavirus #COVID19

  1. […] Ein Themenfeld, in dem aktuell aufgrund der Corona-Krise enorme und in dieser Größenordnung nicht vorhersehbare Kapazitäten benötigt werden, ist der Bereich Online-Conferencing. Unternehmen, Bildungseinrichtungen (Hochschulen und Schulen) sowie Privatpersonen haben ihre Kommunikation zu großen Teilen auf Online-Meetings umgestellt. Es ist zu erwarten, dass auch nach Ende der Krise (das hoffentlich bald kommt), ein erheblicher Anteil der aktuell verstärkten Nutzung der Online-Medien bestehen bleibt. […]

  2. Das dürfte so ziemlich das einzig Gute an Corona sein, Deutschland hat dadurch das Homeoffice entdeckt. Und das Fernstudium ist dadurch auch gesellschaftsfähig geworden. Man muss auch mal mit kleinen Erfolgen zufrieden sein

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.