Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Zoom Video Communications, der Shooting Star unter den Video-Konferenz-Anbietern im Internet, nutzt die Oracle Cloud Infrastructure (OCI), um die enorme Rechen- und Kommunikationslast von aktuell über 300 Millionen Nutzern täglich abdecken zu können (Quelle: Pressemeldung Oracle).
Ein wichtiges Versprechen der Cloud ist die hohe Skalierbarkeit, d.h. zum Beispiel, dass im Falle von erhöhten Ressourcenbedarfen schnell neue Kapazitäten On Demand dazu gebucht werden können.
Ein Themenfeld, in dem aktuell aufgrund der Corona-Krise enorme und in dieser Größenordnung nicht vorhersehbare Kapazitäten benötigt werden, ist der Bereich Online-Conferencing. Unternehmen, Bildungseinrichtungen (Hochschulen und Schulen) sowie Privatpersonen haben ihre Kommunikation zu großen Teilen auf Online-Meetings umgestellt. Es ist zu erwarten, dass auch nach Ende der Krise (das hoffentlich bald kommt), ein erheblicher Anteil der aktuell verstärkten Nutzung der Online-Medien bestehen bleibt.
Der Shooting Star im Bereich Internet Video Conferencing ist sicherlich Zoom. Trotz Diskussionen über Sicherheits- bzw. Datenschutz-Probleme, die aber inzwischen weitestgehend behoben sind, hat es der US-Konzern mit ca. 2.000 Mitarbeitern geschafft, sich innerhalb von wenigen Monaten von bereits beachtlichen 10 Millionen Usern im Dezember 2019 auf 300 Millionen Usern täglich im März und April 2020 weiterzuentwickeln. Gründe dafür sind u.a. die sehr gute und zuverlässige Technologie, die einfache Bedienung sowie attraktive kostenlose Angebote, die im Kontext der Krise sogar noch ausgeweitet wurden (z.B. für Schüler und Studenten). Parallel dazu hat sich der Aktienkurs auch sehr positiv entwickelt … näheres dazu auch bei Forbes.
Dieser enorme Zuwachs konnte nicht mehr durch die eigenen Rechenzentren abgedeckt werden. Stattdessen wird nun die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) eingesetzt, um die enormen Datenmengen, die bei der Video-Kommunikation entstehen, verarbeiten zu können. Pro Tag fließen aufgrund der Zoom-Nutzung über 7 Petabyte an Daten durch die Oracle-Infrastruktur, was 93 Jahren an HD-Video entspricht. Diese Last kann durch die weltweit verteilte OCI-Datacenter-Landschaft von Oracle, die kontinuierlich ausgebaut wird, auf eine sichere und performante Art und Weise bewältigt werden.
Neben den IaaS-Angeboten gibt es in der Oracle-Cloud auch noch eine Vielzahl von PaaS- und SaaS-Angeboten, z.B. in den Bereichen Business-Software und Integrations-Lösungen.
Oracle nutzt selbst Zoom zur internen Kommunikation sowie zur Kommunikation mit Kunden und Partnern. Auch der Oracle-Gründer Larry Ellison ist positiv angetan (siehe Video unten).
Weitere Informationen finden Sie in der o.g. Pressemeldung von Oracle.
P.S.: Den Beitrag gibt es auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter … Teilen erwünscht !!!
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
[…] 5. Breaking: Zoom goes Oracle Cloud – Video Conferencing Shooting Star nutzt OCI […]
[…] Oracle den Video-Konferenz Shooting Star Zoom als Kunde gewonnen hat, ist insbesondere das Thema Oracle Cloud besonders […]
[…] ist). Ein Paradebeispiel hierfür ist die kürzlich erfolgte Aufstockung der IT-Kapazitäten des Videokonferenz-Anbieters Zoom durch Nutzung der Oracle-Cloud im Kontext der enorm gesteigerten Nachfrage im Kontext der […]
[…] Die Corona-Krise hat das Thema Home-Office und Remote Working beflügelt. Auch in Zukunft wird uns dieses Thema verstärkt begleiten, was einer der wenigen positiven Aspekte dieser Krise ist. Die Video-Konferenz-Anbieter mussten ihre Kapazitäten deshalb bereits massiv aufstocken. […]
[…] kann den Zuwachs durch Nutzung der skalierbaren Cloud-Dienste der OCI (Oracle Cloud Infrastructure) […]
[…] aus der Cloud. Nur durch den konsequenten Einsatz von geeigneten Systemen, z.B. Zoom, konnten die 140.000 Mitarbeiter von Oracle den Betrieb auch in der Corona-Krise aufrecht erhalten. […]
[…] Oracle Cloud Infrastructure (OCI) eine leistungsfähige Cloud-Plattform an, auf die z.B. auch der Video-Conferencing-Star Zoom setzt. Diese könnte auch durch TikTok genutzt […]