Erfolgreiche Plattformen zur Reservierung von Wunsch­kenn­zeichen – mit Gründer-Interview

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Wunschkennzeichen-Reservierung.de
Wunschkennzeichen-Reservierung.de

Bei den beliebten Web-Plattformen Wunschkennzeichen-Reservierung.de und Kennzeichenking.de kann man sich deutschlandweit und kostengünstig sein Wunschkennzeichen reservieren und zusenden lassen. Natürlich nur, wenn es verfügbar ist, was direkt online abgeprüft wird.

Besonders erfreulich aus meiner Sicht ist, dass mit Florian Mößle, der einer der drei Co-Founder & Co-CEOs beim dahinterstehenden Unternehmen Blackbird bzw. Ibumi ist, ein Absolvent der Wirtschaftsinformatik der HFT Stuttgart mit dabei ist 🙂

Unten gibt es ein kleines Interview mit Florian Mößle.


Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Innovative Trends: Können Sie uns etwas zur Historie Ihrer Plattformen erzählen ?

Florian Mößle: Angefangen hat alles als kleines Projekt, welches wir neben unserem Web-Agenturgeschäft aufgebaut haben. Damals wusste natürlich noch keiner, wohin die Reise gehen würde.

Wir stellten sehr schnell fest, dass das Projekt großes Potenzial besitzt. Mein Team und ich haben uns daraufhin unmittelbar entschieden, das Agenturgeschäft an den Nagel zu hängen und uns voll auf das Online-Kennzeichen-Business zu konzentrieren.

Jetzt, drei Jahre später, sind wir die größte Plattform für Wunschkennzeichen in Deutschland.

Innovative Trends: Was unterscheidet Sie von anderen Plattformen im gleichen Umfeld ?

Florian Mößle: Ich würde soweit gehen und nicht nur die Plattformen, sondern auch die Unternehmen dahinter und deren Mindset vergleichen. Im Gegensatz zu unseren Wettbewerbern fahren wir zu 100% den Lean-Startup-Ansatz, setzen in der Entwicklung auf Scrum und haben keine Scheu davor, durchdachte Risiken einzugehen.

So sind wir in der Lage wahnsinnig viele Änderungen mit A/B-Tests zu validieren und können so unterschiedliche Hypothesen und Ideen schnell verifizieren.

Innovative Trends: Können Sie etwas zur Technik sagen ?

Florian Mößle: Unser Frontend ist eine Single Page Application (SPA), im Backend setzen wir auf Node.js und zur Container-Orchestrierung nutzen wir Docker + Kubernetes. Details gibt es hier (Techstack).

Innovative Trends: Was sind aktuell Ihre größten Herausforderungen ?

Florian Mößle: Zurzeit sind wir auf der Suche nach Mitarbeitern, die unsere Werte und unser Mindset teilen. Wir haben gelernt, dass das unglaublich hart ist! Unser Motto: „People are not your most important asset. The right people are.“

Innovative Trends: Wie geht es weiter ?

Florian Mößle: Viel kann ich hierzu leider noch nicht verraten. Hinweise auf unsere nächsten Projekte finden sich aber auf ibumi.com 😉.

Innovative Trends: Hat Ihnen das Studium an der HFT etwas gebracht ?

Florian Mößle: Auf jeden Fall! Hervorheben möchte ich vor allem die Fülle an praktischer Erfahrung, welche ich in Research- und Softwareprojekten sammeln konnte. Zudem konnte ich mir im Studium einen Überblick über die vielen unterschiedlichen Arten von Anwendungen und Systemen in Unternehmen verschaffen.

Ich bin beeindruckt … vielen Dank für Ihre Zeit und weiterhin viel Erfolg !

Weitere Informationen gibt es bei Ibumi, Wunschkennzeichen-Reservierung.de und Kennzeichenking.de

Oliver Höß

P.S.: Den Beitrag gibt es auch auf XING, LinkedIn, Facebook und TwitterTeilen erwünscht !!!




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.