Link auf Artikel darf gerne geteilt werden !

Im Rahmen eines Gastvortrags war die BPM-Expertin Stefanie Wüstemann von Capgemini erneut zu Gast an der HFT Stuttgart und berichtete im Kontext der Vorlesung Geschäftsprozessmanagement des Studiengangs Wirtschaftsinformatik über Methoden und Erfahrungen aus BPM-Projekten in der Praxis.
Um keine Infos mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Hier gibt es Bücher zum Thema BPM.
Nach einer kurzen Unternehmensvorstellung (Zahlen, Kunden und Einstiegsangebote) ging Fr. Wüstemann auf die Vorgehensweisen, Methoden und Werkzeuge von Capgemini in BPM-Projekten ein.
Anschließend wurden 10 Anti-Patterns für BPM-Projekte vorgestellt, d.h. Dinge, die man möglichst nicht tun sollte.
Abschließend wurden die Rollen und Fähigkeiten erläutert, die in BPM-Projekten benötigt werden, so dass die Teilnehmer einen Eindruck erhielten, welche Skills dort gefragt sind.
Insgesamt ein sehr interessanter Vortrag !!!
Vielen Dank an die Referentin … jederzeit gerne wieder 🙂
P.S.: Den Beitrag gibt es auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter … Teilen erwünscht !!!
[…] 10. BPM-Update 2020: Virtueller Gastvortrag von Capgemini an der HFT Stuttgart […]