TalentBin: Social-Recruiting-Plattform von Monster

TalentBin: Social-Recruiting-Plattform von Monster (Testversion, daher nicht alle Details sichtbar)
TalentBin: Social-Recruiting-Plattform von Monster (Testversion, daher nicht alle Details sichtbar)

UPDATE: Der Betrieb scheint eingestellt worden zu sein …

TalentBin ist die Social-Recruiting-Plattform des bekannten Job-Portals Monster. Mit TalentBin können Job-Kandidaten auf Basis der aggregierten Daten von Sozialen Netzwerken (z.B. LinkedIn) und Entwicklungsplattformen (z.B. GitHub, Stack Overflow) gesucht, verwaltet und kontaktiert werden.

Die Akquise von geeignetem Personal ist in vielen Branchen und Regionen eine Herausforderung. Unternehmen und Recruiter nutzen natürlich heutzutage das Web und insbesondere soziale Netzwerke, um Informationen über geeignete Bewerber zu finden und diese zu kontaktieren. Auch bieten Plattformen wie XING besondere Funktionalitäten für Recruiter.

Die Social-Recruiting-Plattform TalentBin, die 2014 von Monster übernommen wurde, geht einen Schritt weiter und aggregiert die Daten aus mehreren Social Networks und auch Entwicklungsplattformen, wie z.B. GitHub oder Stack Overflow, so dass inbesondere für das IT-Umfeld relativ aussagekräftige Kandidatenprofile erstellt werden können. Nach einer ersten Evaluation scheint mir das im deutschsprachigen Raum sehr populäre XING leider nicht integriert zu sein … kommt ja vielleicht noch (wobei TalentBin / Monster und XING in diesem Bereich natürlich Wettbewerber sind).

Die Profile können dann nach verschiedenen Kriterien durchsucht (z.B. alle Java-Experten in Stuttgart, aber ohne Recruiter, siehe Abbildung), mit verschiedenen Stati verwaltet und letztendlich auch kontaktiert werden. Es sind auch Funktionalitäten für die Zusammenarbeit im Team vorhanden. Für eine Integration in andere Systeme steht noch eine API zur Verfügung.

TalentBin kann kostenlos getestet werden, dabei sind aber nur wenige Funktionen nutzbar und es werden beispielsweise auch keine Nachnamen angezeigt. Für die reguläre Nutzung sind 400 € pro Monat fällig … also nur für professionelle Nutzer geeignet.

Am Ende muss individuell beurteilt werden, ob die Suche in den aggregierten Daten Vorteile gegenüber der direkten Suche in den relevanten sozialen Netzwerden (z.B. XING oder LinkedIn) bietet …

Oliver Höß

P.S.: Natürlich gibt es auch andere, ähnliche Plattformen, wie z.B. swooptalent … weitere können gerne gemeldet werden …




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

3 Gedanken zu “TalentBin: Social-Recruiting-Plattform von Monster

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.