
Im Rahmen der Vorlesung Unternehmenssoftware 2 war der Enterprise-Mobility-Experte Stefan Jauker (CTO von M-Way Solutions in Stuttgart) zu Gast an der HFT Stuttgart und berichtete aus der beruflichen Praxis zum Themenfeld Mobile Application Development & Enterprise Mobility Management.
Die M-Way Solutions GmbH ist ein führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Entwicklung und das Management von mobilen Lösungen. Zu den weltweit über 150 Kunden zählen u.a. Bosch, die Deutsche Bahn, Merck, Firscher, Züblin, VPV Versicherungen, SEW Eurodrive, die Stadt Stuttgart, SSB, Claas, die Messe Düsseldorf uvm.
Nach einer kurzen Unternehmensvorstellung stellte Herr Jauker den Entwicklungsprozess bei M-Way vor, der alle wichtigen Schritte abdeckt: u.a. Anforderungsanalyse, Prototyping, Konzeption, Implementierung, Qualitätssicherung / Test und Rollout/Betrieb. Zur Unterstützung des Prozesses nutzt M-Way dabei aktuellste Tools und Frameworks, z.B. GUI-Prototyping-Tools, Source-Code-Management-Tools (GitLab), Build-Tools (Jenkins), Projektmanagement-/Ticket-Tools (Jira) sowie eine Vielzahl von weiteren Tools und Frameworks.
Bei der eigentlichen Entwicklung hat man grundsätzliche 3 Alternativen: Native Apps, Mobile Webanwendungen und Hybride Apps, bei denen eine mobile Webanwendung in einen Container (i.d.R. Cordova) ingebettet ist. Der hybride Ansatz ist aktuell für typische Unternehmensanwendungen oftmals der Beste, da er es ermöglicht, endgeräteunabhängig mit verbreiteten Web-Technologien (z.B. mit HTML5 / Angular.js / Ionic) zu entwickeln. Zur effizienten Entwicklung nutzt M-Way dabei umfangreiche eigene Tools, wie z.B. den Generator-M, der auch als OpenSource zur Verfügung steht.
Für das effiziente Management von mobilen Lösungen, die i.d.R. eine Vielzahl von mobilen Endgeräten umfassen, bietet M-Way die Enterprise Mobility Management Suite Relution an. Mit Relution können als Cloud-Lösung oder On-Premise heterogene Endgeräte inkl. Policies verwaltet werden (Mobile Device Management, MDM) und es können die verfügbaren Apps über einen eigenen App-Store kontrolliert werden (Mobile Application Management, MAM). Desweiteren beinhaltet Relution Mechanismen für das Mobile Content Management (MCM) und dient als Mobile Backend mit einer Vielzahl von bestehenden Konnektoren. Für 10 Endgeräte kann Relution kostenlos in der Cloud genutzt werden.
Ein sehr informativer, interessanter und kompetenter Vortrag !
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von M-Way bzw. auf der Webseite der Relution EMM-Suite.

[…] 7. Enterprise-Mobility-Experte von M-Way Solutions zu Gast an der HFT Stuttgart […]