Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Im letzten Artikel wurde kurz das MQTT-Protokoll, ein Messaging-Protokoll insbesondere für IoT-Szenarios, vorgestellt.
Doch wie kann man MQTT einfach ausprobieren, ohne komplexe Software zu installieren / konfigurieren, Hardware-Komponenten anzuschaffen oder selbst zu programmieren ?
Um keine Infos & News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Ein einfaches Demoszenario kann beispielsweise mit folgenden 4 Komponenten aufgebaut werden (siehe Abbildung):
- HiveMQ MQTT Broker: Öffentliche Cloud-Demoversion des HiveMQ MQTT Brokers
- HiveMQ MQTT Dashboard: Anzeige von Statistiken / Messages auf o.g. Broker (Demo-Version)
- HiveMQ MQTT Websocket Client: Einfacher Web-Client zum Test von MQTT over Websockets
- MyMQTT App: App zum Testen von MQTT für Android
Sowohl der Websocket Client als auch die App werden im ersten Schritt mit dem Broker verbunden (Standard-Port 1883 bei der App, Port 8000 beim Websocket-Client).
Im zweiten Schritt können dann Topics definiert werden, die man abonniert. Im Beispiel ist das in der App das Topic innovativeTrends/test und beim Websocket Client innovativeTrends/back.
Im dritten Schritt können dann bei beiden Clients (App oder Websocket) für einzelne Topics Nachrichten gesendet werden, die dann bei den jeweils abonnierten Clients angezeigt werden.
Im Dashboard erfolgt eine Anzeige der Nachrichten, die über den Broker laufen. Es ist jedoch so, dass auf dem Broker ein relativ hoher Traffic vorhanden ist, so dass die Anzeige aus meiner Sicht wenig Mehrwert bringt und eher verwirrt 🙂
Einfach mal ausprobieren … das Setup geht in wenigen Minuten, wenn alles klappt 🙂

P.S.: Im Rahmen des Projekts Cloud Mall BW erschließen das Fraunhofer IAO, bwcon und weitere Partner das Thema Cloud Computing mit dem Fokus auf den Mittelstand. Das Thema IoT und Cloud spielt dabei eine wichtige Rolle.
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !
[…] werden, z.B. als MQTT-Events. Dadurch ist es möglich, durch eine einfache Anpassung des Szenarios aus einem früheren Artikel, die Sensordaten in eine MQTT-basierte Architektur mit einem MQTT-Broker (im Beispiel HiveMQ) […]
[…] 10. MQTT – Das IoT-Messaging-Protokoll mit Android-App (MyMQTT) und Web-Interface (HiveMQ) testen […]
[…] 6. MQTT – Das IoT-Messaging-Protokoll mit Android-App (MyMQTT) und Web-Interface (HiveMQ) testen […]
[…] 16. MQTT – Das IoT-Messaging-Protokoll mit Android-App (MyMQTT) und Web-Interface (HiveMQ) testen […]