Nominierungsaufruf der GI – Köpfe, Erfindungen und Zukunftsfragen der KI #KI50

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

#KI50 - Nominierungsaufruf – Köpfe, Erfindungen, Zukunftsfragen
#KI50 – Nominierungsaufruf – Köpfe, Erfindungen, Zukunftsfragen

Das Wissenschaftsjahr 2019 hat das Thema Künstliche Intelligenz (KI), ein aktuelles Themenfeld, das jedoch auf der anderen Seite seine Wurzeln bereits im Jahr 1956 hat (siehe Video unten).

Passend dazu hat die Gesellschaft für Informatik (GI) mit ihrem Fachbereich für Künstliche Intelligenz (GI-FBKI) einen Nominierungsaufruf veröffentlicht, bei dem bis zum 14. April 2019 wesentliche Personen, Erfindungen und Zukunftsfragen der KI eingereicht werden können.


Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Der Themenbereich KI (Künstliche Intelligenz) bzw. AI (Artificial Intelligence) ist aktuell eines der heißesten IT-Themen, auch im Kontext der Digitalisierung bzw. Digitalen Transformation.

Auf der anderen Seite ist das Themenfeld nicht mehr ganz neu und hat seine Wurzeln bereits im Jahr 1956 (siehe Video unten). Das Deutsche Forschungsinstitut für künstliche Intelligenz (DFKI) hat vor kurzem seinen 30. Geburtstag gefeiert und eine neue Leitung erhalten.

In diesem Kontext hat die Gesellschaft für Informatik (GI) mit ihrem Fachbereich für Künstliche Intelligenz (GI-FBKI) einen Nominierungsaufruf veröffentlicht, bei dem bis zum 14. April 2019 wesentliche Personen, Erfindungen und Zukunftsfragen der KI eingereicht werden können.

Es wird spannend, was die Ergebnisse dieses Aufrufs sein werden …

Zur Inspiration ist auf der Video-Seite der Plattform Lernende Systeme (PLS) ein nettes Video zur Geschichte der KI veröffentlicht, das wesentliche Eckpunkte der KI-Geschichte anschaulich darstellt (siehe unten).

Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Webseite.

Oliver Höß




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.