Nominierungsaufruf der GI – Köpfe, Erfindungen und Zukunftsfragen der KI #KI50

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

#KI50 - Nominierungsaufruf – Köpfe, Erfindungen, Zukunftsfragen
#KI50 – Nominierungsaufruf – Köpfe, Erfindungen, Zukunftsfragen

Das Wissenschaftsjahr 2019 hat das Thema Künstliche Intelligenz (KI), ein aktuelles Themenfeld, das jedoch auf der anderen Seite seine Wurzeln bereits im Jahr 1956 hat (siehe Video unten).

Passend dazu hat die Gesellschaft für Informatik (GI) mit ihrem Fachbereich für Künstliche Intelligenz (GI-FBKI) einen Nominierungsaufruf veröffentlicht, bei dem bis zum 14. April 2019 wesentliche Personen, Erfindungen und Zukunftsfragen der KI eingereicht werden können.

Weiterlesen

Wissenschaftsjahr 2019: Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI)

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Wissenschaftsjahr 2019: KI / AI
Wissenschaftsjahr 2019: KI / AI

Das Wissenschaftsjahr 2019 hat das Thema Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI).

Damit wurde ein top-aktuelles Thema ausgewählt !

Weiterlesen

Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Wissenschaftsjahr 2018 - Arbeitswelten der Zukunft
Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft

Des Wissenschaftsjahr 2018 steht unter dem Motto „Arbeitswelten der Zukunft“.

Es finden eine Vielzahl von Events zu diesem Themenfeld statt, z.B. das Zukunftsforum 2018 des Fraunhofer IAO.


Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.

Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Weiterlesen

Wissenschaftsjahr 2015 unter dem Motto „Zukunftsstadt“

Das Wissenschaftsjahr 2015 steht unter dem Motto „Zukunftsstadt“ !

In jedem Jahr wird unter Federführung des BMBF ein zukunftsweisendes Thema für ein Jahr hervorgehoben. In diesem Jahr soll es vor allem darum gehen, wie wir in unseren Städten zukünftig leben wollen: in der Zukunftsstadt bzw. der Stadt der Zukunft.

Dieses Thema hat vielfältige Aspekte, z.B. Bebauungsplanung/ Architektur, Mobilität, Infrastruktur und Versorgung sowie auch viele Aspekte, die mit IT bzw. Information und Kommunikation zu tun haben.

Weitere Informationen, z.B. geplante Veranstaltungen, erhalten Sie auf der zentralen Webseite http://www.digital-ist.de/wissenschaftsjahr-2015.html

Ein großer Teil der Themen wird auch durch die HFT Stuttgart in Lehre und Forschung abgedeckt. Auch das Fraunhofer IAO in Stuttgart ist in vielen der genannten Bereiche aktiv …

Wissenschaftsjahr 2015: Zukunftsstadt
Wissenschaftsjahr 2015: Zukunftsstadt

Oliver Höß

Wissenschaftsjahr 2014 steht unter dem Motto „Digitale Gesellschaft“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Februar das Wissenschaftsjahr 2014 unter dem Motto „Die digitale Gesellschaft“ eröffnet.

Unter diesem Motto werden in 2014 eine Vielzahl von Veranstaltungen stattfinden. Unter folgendem Link finden Sie einen interessanten, aber auch nachdenklichen Imagefilm zur Kampagne.

Die Zeitschrift InnoVisions hat mit Prof. Dr. Wilhelm Bauer, dem neuen Institutsleiter des Fraunhofer IAO in Stuttgart, ein spannendes Interview zu diesem Thema geführt. Das Interview kann hier abgerufen werden. Da in der digitalen Welt die Zeit auch immer ein wenig knapp ist, kann eine Kurzfassung des Interviews direkt auf YouTube abgerufen werden.

Wissenschaftsjahr 2014 - Die digitale Gesellschaft
Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft
Interview mit Prof. Bauer (Fraunhofer IAO)
Interview mit Prof. Bauer (Fraunhofer IAO)

Oliver Höß