Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

142 Universitäten und Hochschulen (teilweise in Verbünden) sind Preisträger im BMWi-Wettbewerb EXIST-Potentiale und werden über die nächsten 4 Jahre insgesamt mit ca. 150 Mio. Euro gefördert (Quelle: Pressemeldung BMWi).
Auch die HFT Stuttgart war im Förderschwerpunkt „Potenziale heben“ erfolgreich und wird in den nächsten Jahren verstärkt am Aufbau bzw. Ausbau der Gründungskultur sowie dem verstärkten Aufbau von unternehmerischen Kompetenzen in Lehre und Forschung arbeiten (Quelle: Pressemeldung HFT Stuttgart).
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Im Kontext der anwendungsbezogenen Studiengänge der HFT Stuttgart, insbesondere auch im IT-Umfeld, gibt es eine Vielzahl von Gründungspotenzialen. Auf der anderen Seite ist natürlich die Region Stuttgart sehr wirtschaftsstark und der Großteil der Absolventen erhält äußert attraktive Angebote von etablierten Unternehmen und hat bei Ende des Studiums bereits einen Arbeitsvertrag in der Tasche.
Da jedoch Deutschland von Innovationen lebt, die insbesondere auch durch StartUps geschaffen werden, muss es trotz dieser Rahmenbedingungen das Ziel sein, die Gründungskultur zu stärken und vermehrt unternehmerischen Kompetenzen in Lehre und Forschung zu integrieren. Die durchaus bereits vorhandenen Ansätze in diesem Bereich sollen im Rahmen des Projekts ausgebaut werden.
UPDATE: Jetzt gibt es auch Infos im Web zum Projekt KEJ – Gründen? Kann Eigentlich Jede*r!
P.S.: Bis zum 15. Januar 2020 ist übrigens eine Bewerbung für die Bachelor-Studiengänge der HFT Stuttgart möglich.
P.P.S.: Sie finden den Beitrag auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter
[…] und aus Baden-Württemberg. U.a. ist auch die HFT Stuttgart beteiligt, die ja erst kürzlich beim Wettbewerb EXIST- Potenziale erfolgreich war, wo es ja darum geht, die Gründungskultur auf- bzw. auszubauen … passt also […]