Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Digitale Lehre und Online-Lerneinheiten für das Selbststudium gewinnen – auch losgelöst von der Corona-Thematik – immer mehr an Bedeutung.
Prof. Dr. Armin Wagenknecht von der Technischen Hochschule Mittelhessen hat in diesem Kontext eine frei nach der CC-BY-ND-Lizenz für Studium, Lehre und Weiterbildung verwendbare Online-Lerneinheit mit Videos für das Selbststudium zum Thema CMMN (Case Management Model and Notation) auf GitHub zur Verfügung gestellt.
Um keine Infos mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
CMMN (Case Management Model and Notation) ist ein OMG-Standard zur Modellierung von Sachverhalten, die nicht sinnvoll mit den gewohnten ablauforientierten Prozessmodellierungsstandards, wie z.B. BPMN, modelliert werden können (siehe auch Artikel aus 2014).
CMMN wird u.a. auch von den hier bereits öfters erwähnten Tools Camunda und Signavio unterstützt.
In der Selbstlern-Einheit zu CMMN wird u.a. folgendes unter der CC-BY-ND-Lizenz zur Verfügung gestellt:
- 4 Videoclips a ca. 8 Minuten, in denen die Elemente von CMMN anhand eines durchgängigen Beispiels erklärt werden
- Multiple-Choice-Kontrollfragen zu jedem Clip
- Eine CMMN-Modellierungsaufgabe inklusive Lösungsvorschlag
Online-Lerneinheiten haben für die Lernenden den Vorteil, dass Sie im eigenen Tempo bearbeitet werden können. Für die Lehrenden ergibt sich u.a. der Vorteil, dass geeignete Einheiten auch dozenten- und hochschulübergreifend übergreifend wiederverwendet werden können.
Bei Rückfragen bitte direkt an den Autor – Prof. Wagenknecht – wenden.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der GitHub-Seite des Projekts.
P.S.: Hier finden Sie Bücher zum Themenfeld BPM (Business Process Management)
P.P.S.: Sie finden den Beitrag auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter … Teilen erwünscht !!!
[…] P.S.: Hier gibt es eine Online-Lerneinheit zum Thema CMMN […]
Auf gewisse Weise bin ich froh, das ich mich entschieden habe meinen Master per Fernstudium zu machen. Abstand halten und Kontaktsperre sind bei mir im Zimmerchen vor dem PC kein Problem. Allerdings habe ich so auch keine Ausfallzeiten gehabt, was sich nun als ein großer Vorteil herausstellt
Aktuell machen ja quasi alle ein „Fernstudium“ … bei uns an der HFT Stuttgart hat das gut funktioniert und wir haben direkt umgestellt.