Für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ist es von großer Bedeutung, dass das im Unternehmen vorhandene Wissen optimal genutzt wird und die Kommunikation zwischen den einzelnen Wissensträgern optimal funktioniert.
Ein Baustein, um dieses Ziel zu erreichen, kann der Einsatz von sog. Enterprise Social Networks (ESNs) sein, die das Konzept der aus dem Internet bekannten Social Networks in die Unternehmen übertragen (siehe auch ein früherer Beitrag).
Diese Themestellung ist auch wesentlicher Inhalt der Veranstaltung
IDC Directions: Social Enterprise 2014 am 16.10. in Frankfurt
bei der IDC, das führende IT-Marktforschungsunternehmen, Berichte aus der Praxis rund um das Themenfeld Social Enterprise durch erfahrene Referenten aus namhaften Unternehmen präsentiert.
Die Veranstaltung ist für IT- und Prozess-Entscheider aus Anwenderunternehmen kostenfrei.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Veranstaltungswebseite … die Agenda wird sicher auch noch rechtzeitig aktualisiert.
Wer sich in diesem Zusammhang für das Spezialthema Social BPM interessiert, für den ist evtl. die Schwerpunktstudie Social BPM im Rahmen des kostenfreien BPM-Marktüberblick des Fraunhofer IAO interessant, die voraussichtlich Ende September erscheint.
