
Mit SoapUI von SmartBear können SOAP- und REST-Services bzw. – APIs systematisch getestet werden.
Die Bedeutung von APIs nimmt kontinuiertlich zu, sowohl innerhalb von Applikationen (z.B. zur Anbindung von mobilen Clients oder AJAX-Webanwendungen), zwischen Applikationen / Diensten unternehmensintern (z.B. im Rahmen einer SOA) als auch unternehmensübergreifend (sog. APIEconomy).
Mit dem relativ weit verbreiteten Tool SoapUI können Services bzw. APIs getestet werden. Es werden dabei eine Reihe von Technologien / Konzepten unterstützt, vor allem SOAP/WSDL und REST aber auch z.B. JDCB und JMS.
SoapUI ist in einer kostenlosen Community Version verfügbar, die im Sourcecode (v.a. Java) auch auf GitHub eingesehen werden kann, und als kommerzielle Version (SoapUI NG Pro), die 14 Tage lang kostenlos getestet werden kann.
SoapUI bietet dabei eine Reihe von Features, wie z.B. funktionale Tests, Service Simulation / Mocking, Security Tests, Lasttests und Auswertefunktionen. Eine Übersicht über die Featureabdeckung der einzelnen Versionen gibt es hier.
Ich selbst nutze das Tool in unterschiedlichen Vorlesungen zum Test von SOAP-Services, die teilweise konventionell und teilweise mit BPEL realisiert werden, das Tool bietet aber noch eine Vielzahl von weiteren nützlichen Features …
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite von SoapUI.
[…] Vor Urzeiten (2015) habe ich auch einmal einen Artikel zu SoapUI, einem der SmartBear-Produkte, […]