Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Das Fraunhofer IAO und der Software-Anbieter Comarch haben in der kostenlosen Studie mit dem Titel „Papierloses Büro und E-Invoicing in Deutschlands Top-700-Unternehmen“ den Status Quo, die Pain Points sowie die Erfolgsfaktoren für den Einsatz von elektronischen Rechnungen in Deutschlands Unternehmen untersucht.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Durch den Einsatz von elektronischen Rechnungen können Prozesse hinsichtlich Kosten, Zeit und Qualität optimiert werden. Dies gilt sowohl für eingehende als auch für ausgehende Rechnungen. Es existieren schon lange Standards für die Digitalisierung von Rechnungsprozessen im EDI-Umfeld. Aber es entwickeln sich auch neue Standards, wie z.B. der relativ junge Standard ZUGFeRD mit dem elektronische Rechnungsprozesse umgesetzt werden können (siehe auch Beispiel Gaerner). Durch neue rechtliche Regelungen auf europäischer und damit verbunden auf nationaler Ebene ergeben sich für Unternehmen unabhängig von der Prozessoptimierung Handlungsbedarfe.
Das Fraunhofer IAO hat in Zusammenarbeit mit dem Software-Unternehmen Comarch in der Studie „Papierloses Büro und E-Invoicing in Deutschlands Top-700-Unternehmen“ den aktuellen Stand, die Problemfelder sowie die Erfolgsfaktoren für den Einsatz von elektronischen Rechnungen in Deutschlands Unternehmen untersucht.
Die Studie kann kostenlos nach einer Registrierung auf der Webseite des Fraunhofer IAO heruntergeladen werden.
P.S.: eBusiness und eCommerce stehen auch im Fokus des Internet World Congress 2018 (Sonderkonditionen).
P.P.S.: Sie finden den Artikel auch in XING, LinkedIn, Facebook, Google+ und Twitter
Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !