World Standards Day 2021 – Weltnormentag 2021 am 14.10. #WorldStandardsDay

Artikel auf XING, LinkedIn, Facebook und Twittergerne liken und teilen !


World Standards Day 2021 - Weltnormentag 2021
World Standards Day 2021 – Weltnormentag 2021

Jedes Jahr am 14. Oktober wird der World Standards Day bzw. der Weltnormentag gefeiert.

2021 steht das Thema Standards for Sustainable Development Goals (SDG) bzw. Normen für mehr Nachhaltigkeit im Fokus.

Weiterlesen

Oracle Database 21c – Innovation-Release mit über 200 neuen Features (z.B. APEX, Blockchain)

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Oracle Database 21c
Oracle Database 21c

Mitte Januar 2021 wurde mit der Oracle Database 21c die neue Version des führenden Datenbank-Systems im Rahmen eines Oracle-Live-Events vorgestellt.

Beim Release 21c handelt es sich um ein Innovation Release mit über 200 neuen Features, z.B. mit einer neuen Version der Low-Code-Entwicklungsumgebung APEX, Blockchain-Tabellen, einem nativen JSON-Datentyp, JavaScript-Unterstützung, ML-Unterstützung uvm. (siehe unten).

Weiterlesen

E-Rechnung: wieso, weshalb, warum? Webcast des Netzwerks Moin E-Invoice! am 11.08.2020

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Moin E-Invoice!
Moin E-Invoice!

Beim kostenfreien Webcast E-Rechnung: wieso, weshalb, warum? des Netzwerks Moin E-Invoice! am 11.08.2020 gibt es alles Wichtige zu den Themen elektronische Rechnungsstellung, PEPPOL und der Integration von E-Rechnungs-Systemen.

Weiterlesen

Standards für eRechnungen: XRechnung, ZUGFeRD und Factur-X

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

eRechnungs-Standards: XRechnung, ZUGFeRD und Faktur-X
eRechnungs-Standards: XRechnung, ZUGFeRD und Faktur-X

Seit Mitte April 2020 müssen alle öffentlichen Einrichtungen elektronische Rechnungen gemäß dem E-Government-Gesetz des Bundes und der dazugehörigen Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des Bundes (E-Rech-VO) empfangen, ab Ende November 2020 wird die Nutzung von elektronischen Rechnungen nach dem Standard XRechnung für viele Rechnungssteller verpflichtend.

Es müssen sich also neben der öffentlichen Verwaltung auch viele Unternehmen damit beschäftigen (bzw. sollten dies bereits getan haben).

Da neben XRechnung auch noch andere Standards, wie z.B. ZUGFeRD und Factur-X, in diesem Kontext herumschwirren, möchte ich mit diesem Artikel versuchen, ein wenig Klarheit in die Thematik hereinzubringen.

Weiterlesen

ZUGFeRD 2.0: Neue Version des Standards für elektronische Rechnungen

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

ZUGFeRD 2.0 - Neue Version des Standards für elektronische Rechnungen
ZUGFeRD 2.0 – Neue Version des Standards für elektronische Rechnungen

Vor wenigen Tagen ist mit ZUGFeRD 2.0 die neue Version des Standards für elektronische Rechnungen erschienen.

ZUGFeRD zeichnet sich dadurch aus, dass eine PDF/A-Datei mit XML-Attachment verwendet wird und somit sowohl eine menschenlesbare graphische Darstellung als auch eine Datenstruktur für die maschinelle Weiterverarbeitung vorhanden ist.

Weiterlesen

E-Invoicing: Kostenlose Studie von Fraunhofer IAO und Comarch zur elektronischen Rechnung

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

E-Invoicing-Studie von Fraunhofer IAO und Comarch
E-Invoicing-Studie von Fraunhofer IAO und Comarch

Das Fraunhofer IAO und der Software-Anbieter Comarch haben in der kostenlosen Studie mit dem Titel „Papierloses Büro und E-Invoicing in Deutschlands Top-700-Unternehmen“ den Status Quo, die Pain Points sowie die Erfolgsfaktoren für den Einsatz von elektronischen Rechnungen in Deutschlands Unternehmen untersucht.

Weiterlesen

eRechnung: Prozessoptimierung durch elektronische Rechnungen – Beispiel Gaerner GmbH

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Fachliche eBusiness-Standards (Quelle: Berlecon Research)
Fachliche eBusiness-Standards (Quelle: Berlecon Research)

Durch den Einsatz von elektronischen Rechnungen (eRechnung) und den entsprechenden Standards können Prozesse optimiert und Aufwände reduziert werden.

In diesem Artikel wird der Einsatz von eRechnungen am Beispiel des Traditionsunternehmens Gaerner GmbH aus Duisburg erläutert.

Weiterlesen

2. FeRD-Konferenz: E-Rechnung leicht gemacht – Vollgas voraus mit ZUGFeRD

2. FeRD-Konferenz: E-Rechnung leicht gemacht - Vollgas voraus mit ZUGFeRD
2. FeRD-Konferenz: E-Rechnung leicht gemacht – Vollgas voraus mit ZUGFeRD

Unter dem Motto „E-Rechnung leicht gemacht – Vollgas voraus mit ZUGFeRD“ findet am 1. Oktober 2015 die 2. FeRD-Konferenz in der Aula des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin statt.

Zentrales Thema der hochkarätig besetzten Veranstaltung ist der Standard für elektronische Rechnungen ZUGFeRD, der PDF-Dokumente mit maschinenverarbeitbaren XML-Daten anreichert (siehe hier ein früherer Artikel).

Weiterlesen

2. ZUGFeRD Entwicklertage in Bielefeld – Mit Vorträgen von SAP, GS1, SEEBURGER u.a.

2. ZUGFeRD Entwicklertage in Bielefeld
2. ZUGFeRD Entwicklertage in Bielefeld

Am 10. und 11. September finden aufgrund des großen Interesses die 2. ZUGFeRD Entwicklertage in Bielefeld statt. Den Besucher erwarten praxisorientierte Vorträge, u.a. von SAP, GS1, SEEBURGER und OXSEED, sowie Workshop-Elemente.

Weiterlesen

draw.io: Ein kostenloses Cloud-Tool für UML-, ER-, BPMN-Diagramme, GUI-MockUps uvm.

draw.io ist ein kostenloses cloud-basiertes Zeichenprogramm für die einfache und schnelle Erstellung von Diagrammen, z.B. UML-, ER- oder BPMN-Diagramme sowie GUI-MockUps.

draw.io: Ein kostenloses Cloud-Tool für UML-, ER-, BPMN-Diagramme, GUI-MockUps uvm.
draw.io: Ein kostenloses Cloud-Tool für UML-, ER-, BPMN-Diagramme, GUI-MockUps uvm.

Weiterlesen