Artikel auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter … gerne liken und teilen !

Bereits zum 4. Mal war Capgemini zu Gast in der Vorlesung Geschäftsprozessmanagement an der HFT Stuttgart (Bachelor Wirtschaftsinformatik und Informatik).
Fr. Stefanie Wüstemann und Hr. Felix Wolf gaben den Studierenden Einblicke in das Thema BPM in der täglichen Praxis in Kundenprojekten, diesmal wieder in Präsenz sowie unter Einhaltung der 3G- und Hygiene-Regeln.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens Capgemini sowie der beiden Vortragenden wurde auf den Begriff BPM (Business Process Management) sowie auf die im Kontext von BPM durchzuführenden Aktivitäten im Prozesslebenszyklus eingegangen.
Anschließend wurden einzelne Aspekte und Konzepte vertieft behandelt, z.B. Prozessmodellierung mit BPMN (Business Process Model and Notation), das RACI-Konzept (Responsible, Accountable, Consulted, Informed), Schwachstellenanalyse und das Konzept der hierarchischen Modellierung.
Um zu zeigen, wie man BPM-Projekte nicht durchführen sollten, wurden 10 Anti-Patterns vorgestellt.
Abschließend gab es noch eine Diskussions- und Fragerunde zur Klärung von offenen Fragen.
Wie jedesmal ein toller Vortrag … vielen Dank an Fr. Wüstemann und Hr. Wolf !!! Gerne wieder 🙂
[…] die Beiträge zu cloud-basierten Data Lakehouses, zum Smart City Indes 2021 von Bitkom sowie zum BPM-Gastvortrag von Capgemini an der HFT Stuttgart (Details siehe […]
[…] Oktober 2021: Cloud-basierte Data Lakehouses | Smart City Index 2021 | Gastvortrag Capgemini […]