Neues aus dem Quantum Village Ehningen

Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING, Facebookgerne liken / teilen!


IBM Quantum System One in Ehningen
IBM Quantum System One in Ehningen

UPDATE: Hier gibt es Infos zum Quantum Village Ehningen #8

Am 1. Dezember 2022 fand das Quantum Village Ehningen #7 bei IBM in Ehningen bei Böblingen statt.

Es gab viele spannende News rund um das Thema Quantum Computing sowie den Ausbau des Standorts Ehningen (z.B. des neuen IBM Headquarters sowie dem Quantum AI Experience Center).

Als spezielles Goodie hatte ich noch die Gelegenheit, das IBM Quantum System One sehen zu dürfen, den ersten Quanten­computer von IBM, der außerhalb der USA fest installiert wurde.


Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.

Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Der Event war coronabedingt zur Sicherheit primär Online, aber die Referenten und die Aufzeichnung erfolgte zentral vor Ort im IBM Headquarter in Ehningen bei Böblingen.

Durch das Programm führte souverän Daniel Unkelhäußer (CMO, IBM DACH).

Im ersten inhaltlichen Vortrag präsentierte Birgit Schwarz (Program Director, IBM Quantum DACH) aktuelle News und Roadmaps direkt vom IBM Quantum Summit 2022. Die Entwicklung geht rasant weiter, auch wenn es zu größeren Real-Life-Anwendungsfällen noch ein gewisser Weg ist. Viele große Unternehmen, z.B. Bosch im Bereich Materialforschung, sind aber bereits jetzt im Quanten-Netzwerk aktiv.

Anschließend wurden durch Steffen Braun (Institutsdirektor und Leiter des Forschungsbereichs Urban Systems Engineering, Fraunhofer IAO) sowie Steffen Hebestreit (Geschäftsführer Projekte, Development Partner AG) die aktuellen und geplanten Baumaßnahmen im Kontext des Quantum AI Experience Center sowie des neuen IBM Headquarters vorgestellt. Toll, was da in Ehningen entsteht …

Abschließend ging es in die technischen Details. Im Vortrag „Quantum Kernel Methods for Regression“ zeigte Dr. Jan Schnabel (Research Associate, Fraunhofer IPA), dass zumindest aktuell noch einiges an methodischem und mathematischen Know-How hinter dem Thema steckt, auch wenn man Entwicklungsumgebungen wie Qiskit einsetzt.

Insgesamt ein toller Event, der für mich noch mit einem persönlichen Highlight endete, da ich die Gelegenheit hatte, das IBM Quantum System One mit 27 Qubit sehen zu dürfen, den ersten Quanten­computer von IBM, der außerhalb der USA fest installiert wurde.

Für Details zu den Präsentationen am Besten das Video des Events bei IBM oder zu gegebener Zeit auf der Quantum-Village-Seite der IT-Region Stuttgart anschauen.

Mehr Infos zum Thema Quantum Computing gibt es auch auf der IBM Quantum Seite oder im Video Quantum State of the Union 2022 (siehe unten).

Oliver Höß




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.