BWL Champion – Die BWL-Lernapp für Android und iOS (Interview)

Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebookgerne liken / teilen!


BWL Champion
BWL Champion

Die Digitalisierung und mobile Apps durchdringen auch immer mehr auch Studium und Lehre.

In diesem Kontext hatte ich die Gelegenheit, ein Interview mit einem der Köpfe hinter der Lernapp BWL Champion zu führen: Prof. Dr. Jörn Littkemann, Professor für Betriebs­wirtschafts­lehre, insb. Unternehmens­rechnung und Controlling an der FernUniversität in Hagen sowie Partner / Gesell­schafter bei APP Academic Product Partner GmbH, dem Unter­nehmen hinter BWL Champion.

Das Interview gibt es unten …


Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Innovative Trends: Was ist die Idee von BWL Champion? Wie kam es dazu?

Prof. Littkemann: Die Idee zur Lernapp BWL Champion hatten unsere Geschäfts­führerin Saskia Rienhoff und ich schon länger. Sie ist entsprungen aus vielen Gesprächen, die wir mit Studierenden, Professor:innen und Unternehmens­vertreter:innen geführt haben.

So steckt die Umsetzung von Maßnahmen bzw. Techniken der digitalen Bildung im akademischen Bereich wie in vielen Hochschulen und vergleich­baren Weiterbildungs­institutionen immer noch in den Kinder­schuhen. Und dies, obgleich der Bedarf insbesondere der jüngeren (potenziellen) Studierenden­generation stark zunehmend ist. Vor allem Jugendliche und jüngere Menschen nutzen das Smart­phone ganz selbst­verständlich bei vielen Dingen im praktischen Alltag wie einkaufen, bestellen, Tickets buchen und bezahlen. Aber auch die Wissens­aufnahme von Nachrichten und Bildungs­informationen geschieht vorwiegend über das Smart­phone. Hinzu kommt der starke Austausch über appbasierte soziale Medien. Aber auch bei Professor:innen und Dozent:innen steigt das Interesse, die Lehr­inhalte ihren Studierenden auf digitalem Wege über das Smart­phone alternativ oder ergänzend zur Verfügung zu stellen.

Dieser Heraus­forderung haben wir uns bei APP gestellt und die Lernapp BWL Champion entwickelt, die sich speziell an Studierende der Betriebs­wirtschaft und angrenzender Bereiche richtet, aber auch an Schüler:innen, die schon einmal in wirtschafts­wissenschaftliche Lern­inhalte reinschnuppern wollen, oder an sonstige Interessierte, die ihr dies­bezügliches Wissen auffrischen oder ausbauen möchten.

Innovative Trends: Welche Vorteile sind für die Nutzer:innen mit der Lernapp verbunden?

Prof. Littkemann: Durch BWL Champion können die User den Stand ihres betriebs­wirtschaftlichen Wissens auf mobilem Wege jederzeit lernen, testen und erweitern. Zum einen spielerisch in Form eines „Duells“ mit einem anderen Teil­nehmenden, wobei Quiz-Fragen zu unterschiedlichen Themen­gebieten und Schwierig­keitsgraden zu beantworten sind.
Zum anderen durch Nutzung des „Lernraums“, wobei die oder der Nutzende alle Fragen getrennt nach Themen­gebieten selbstständig oder zufällig durch „Probetests“ erlernen kann. Des Weiteren können weitere Nutzer:innen zu dem Lern­raum eingeladen werden, um die jeweiligen Leistungs­level miteinander vergleichen zu können.

Auch Professor:innen und Dozent:innen können die App begleitend zu ihren Lehr­veran­staltungen einsetzen und den Lern­fort­schritt ihrer Studierenden überprüfen. Die Fragen sowie weitere Themen­gebiete werden laufend ergänzt, so dass auch wirtschafts­wissenschaftliches Spezial- und Neben­fach­wissen erlernt werden kann. Die unkomplizierte Nutzung der App durch einfache Registrierung, umfangreiche Erläuterungen zu den Lösungen der Aufgaben und detaillierte Statistiken zur Lern­überprüfung runden das digitale Lehr­konzept von BWL Champion ab.

Die Lernapp steht kostenlos im Play und im App Store zum Download zur Verfügung. Die werbefreie Premium­version mit allen Funktionalitäten ist für studierenden­freundliche Abonnenten­preise erhältlich.

Innovative Trends: Was unterscheidet BWL Champion von den Mitbewerbern – oder gibt es nichts Vergleichbares?

Prof. Littkemann: Lernapps mit unter­schiedlichen Schwerpunkten sind in vielen Lebens­bereichen mittlerweile weit verbreitet und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Während man im schulischen Bereich schon einige gute Lernapps findet, herrscht im hoch­schulischen Bereich noch weitgehend Leere. Innerhalb der Wirtschafts­wissenschaften gibt es zwar bereits einige wenige Apps, die sich jedoch lediglich einigen ausgewählten Themen­schwer­punkten wie bspw. Bilanzen oder Controlling widmen oder aber spezielle Studien­informationen bereit­stellen.

In BWL Champion findet sich das Basis­wissen, das man für ein betriebs­wirtschaftliches Bachelor­studium braucht, wieder. Zudem werden Lern­inhalte aus dem Wahl­pflicht­bereich des Bachelor- und Master­studiums laufend ergänzt. Dabei wird darauf geachtet, dass die Lern­inhalte ausnahmslos von Professor:innen und Dozent:innen bereit­gestellt werden, um die Qualität der Inhalte zu sichern.

Des Weiteren haben die Studierenden die Möglichkeit, sowohl alleine als auch gemeinsam mit anderen Kommiliton:innen zu lernen. Letzteres kann auch hochschul­übergreifend erfolgen, indem Freund:innen aus anderen Hoch­schulen oder Weiterbildungs­institutionen zum gemeinsamen Lernen eingeladen werden können.

Innovative Trends: Können Sie uns etwas zu den technischen Details sagen?

Prof. Littkemann: Die Lernapp BWL Champion läuft sowohl auf dem iPhone als auch auf Android-fähigen Smart­phones. Apple-User haben darüber hinaus den Vorteil, dass die App zudem auf dem iPad und dem iMac verwendbar ist.

Innovative Trends: Was sind die Pläne für die nächste Zukunft – wie geht es weiter?

Prof. Littkemann: Vorder­gründig sitzen wir daran, die Lern­inhalte für unsere User auszubauen und weitere Modulthemen hinzu­zufügen. Dabei freuen wir uns, dass immer mehr Professor:innen und Dozent:innen zu unserem Team dazustoßen und Lern­räume für Studierende entwickeln und bereit­stellen.

Zukünftig ist geplant, BWL Champion um eine Prüfungs­funktion zu ergänzen, damit Studierende ihre Modul­prüfungen auch auf digitalem Wege ablegen können. Des Weiteren ist angedacht, die App um Lern­inhalte aus anderen akademischen Fach­disziplinen zu erweitern, wobei sich insbesondere geistes­wissenschaftliche Fächer wie Psychologie oder Jura anbieten.

Innovative Trends: Wow … super Sache, insbesondere auch für die Studierenden. Ich bin gespannt, wie es weitergeht …

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von BWL Champion und in diesem YouTube-Video (siehe auch unten).

Oliver Höß




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.