
Mit Clicktale for Apps kann man als App-Anbieter analysieren, wie der Benutzer die App bedient (Mobile Analytics).
Mit Clicktale for Apps kann man als App-Anbieter analysieren, wie der Benutzer die App bedient (Mobile Analytics).
Für den langfristig erfolgreichen Betrieb einer Webseite (B2C oder B2B) ist es wichtig zu wissen, wie sich die Besucher verhalten. Beispiele hierfür sind die Messung von Conversion Rates oder die Messung des Erfolgs von Marketing-Maßnahmen.
Traditionelle Web-Analyse-Tools, wie z.B. Google-Analytics oder Statcounter, bieten hier eine Vielzahl von nützlichen Funktionalitäten. Wer jedoch noch mehr über den Besucher herausfinden möchte, z.B. wie sieht die Mausbewegung auf der Seite aus oder wie weit scrollt der Besucher nach unten, sollte auch noch weiterführende Tools in Betracht ziehen.
Ein interessantes Beispiel hierfür ist ClickTale, mit dem derartige Analysen durchgeführt werden können und auch ganze Besucher-Sessions aufgezeichnet werden können. Eine Einstiegsversion kann kostenlos evaluiert werden, für die volle Funktionalität ist eine Gebühr fällig.
Natürlich sind die aktuell gültigen rechtlichen Bestimmungen für den Einsatz derartiger Webanalyse-Tools zu berücksichtigen.
Eine interessante Studie zum Thema Web-Tracking wurde durch das Fraunhofer SIT veröffentlicht: der Web-Tracking-Report 2014, der kostenlos heruntergeladen werden kann. Für weitergehende Analysen kann natürlich auch ein Web-Usability-Test in Betracht gezogen werden, der z.B. vom Fraunhofer IAO angeboten wird.