Digitale Geschäftsmodelle – neues Buch zum Thema Digitale Transformation (2 Bände)

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Digitale Geschäftsmodelle - Band 1
Digitale Geschäftsmodelle – Band 1

Im November 2019 ist im Springer-Verlag das Buch „Digitale Geschäftsmodelle – Geschäftsmodell-Innovationen, digitale Transformation, digitale Plattformen, Internet der Dinge und Industrie 4.0“** mit Beiträgen von Autoren aus Wissenschaft und Praxis (z.B. SAP, Bosch Software Innovations, BMW, Deutsche Telekom, Deloitte, Detecon, uvm.) erschienen (Link zum Band 2**).

Es handelt sich um ein umfangreiches Werk in 2 Bänden mit insgesamt über 500 Seiten … eine interessante Lektüre für die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel.


Um keine Infos & News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.

Weitere Bücher zum Thema gibt es auf der entsprechenden Bücher-Seite


Band 1 behandelt vorwiegend allgemeine Themenstellungen, während Band 2 eher konkrete Anwendungsfelder / Branchen betrachtet, wie z.B. Kundenbeziehungsmanagement, Mobility / Automotive sowie Industrie und Dienstleistung.

Inhalte Band 1** (Auszug):

  • Auf dem Weg zum digitalen Geschäftsmodell
  • Steuerung der digitalen Transformation mit der Transformations-Matrix
  • Die Digitale Transformation von Geschäftsmodellen als Erfolgsfaktor: Grundlagen, Beispiele und Roadmap
  • Bewertung der Digitalisierungspotenziale von Geschäftsprozessen
  • Wert der Digitalisierung – Erfolgreiche Auswahl von Digitalisierungsprojekten
  • Der Einfluss von Plattformen auf digitale Geschäftsmodelle von Komplementoren
  • Wertschöpfungsnetzwerke im Internet der Dinge
  • Der Chief Digital Officer (CDO): Eine empirische Untersuchung
  • Erfolgreiche Konzepte und Handlungsempfehlungen für digitale Geschäftsmodellinnovationen

Inhalte Band 2** (Auszug):

  • Entscheidungsunterstützung im Kundenbeziehungszyklus durch Maschinelle Lernverfahren
  • Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz, Robotic Process Automation und Spracherkennung im Callcenter 4.0 auf die Entwicklung bisheriger Geschäftsmodelle
  • Evolution des Kanalmanagements und Transformation der IT – der Weg der Deutschen Bahn Vertrieb GmbH
  • Anbau, Umbau, Neubau? – Digitale Transformationsstrategien im Mobilitätssektor
  • Geschäftsmodell „Connected Car“ – digitale Innovationen in der Automobilindustrie
  • Digitale Geschäftsmodelle in der Industrie: Eine Analyse der Auswirkungen und Herausforderungen
  • Auswirkungen von InsurTech auf die Wertschöpfungslogik der Versicherungsindustrie im Digitalen Zeitalter
  • Consulting 4.0 – Kommt die digitale Disruption des Beratungsgeschäfts?

Herausgeber sind Stefan Meinhardt (SAP Deutschland SE & Co KG) und Prof. Dr. Alexander Pflaum (Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Leiter Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS).

Das Buch bzw. die einzelnen Bände können z.B. bei Amazon bestellt werden: Band 1** und Band 2**.

Organisationen bzw. Hochschulen, die ein Abo für die Digital-Bibliothek von Springer haben, z.B. die HFT Stuttgart, haben natürlich auch die Möglichkeit des Direktzugriffs auf die elektronische Version …

Oliver Höß

** = Amazon Afiliate-Link (Ohne Auswirkung auf den Nutzer)

P.S.: In diesem Kontext ist auch die Digital:Relaunch 2020 in Berlin (Leserrabatt) oder der Digital FUTUREcongress 2020 (Leserrabatt) interessant.

P.P.S.: Sie finden den Beitrag auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Ein Gedanke zu “Digitale Geschäftsmodelle – neues Buch zum Thema Digitale Transformation (2 Bände)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.