Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Der BPM-Experte Holger Hagen, Head of Practice Area Business Process Management bei der Novatec Consulting GmbH, war im Rahmen der Vorlesung Geschäftsprozessmanagement (Bachelor Wirtschaftsinformatik und Informatik) erneut zu Gast an der HFT Stuttgart und berichtete im Rahmen seines Gastvortrages mit dem Titel „Warum BPM – Was bringt mir BPM für mein Anwendungsentwicklungsprojekt?“ von aktuellen Erfahrungen im Kontext BPM aus der Praxis.
Um keine Infos & News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Bücher zum Thema BPM finden Sie hier.
Nach einer kurzen Firmenvorstellung stellte Herr Hagen die Bedeutung von BPM (Business Process Management) und insbesondere der Automatisierung von Geschäftsprozessen im Rahmen der Digitalisierung vor.
Anschließend wurde der Einsatz von Prozessmodellierungsnotationen, wie z.B. BPMN, für die fachliche Beschreibung von Anforderungen erläutert. Besonders gewinnbringend ist es dabei, wenn die modellierten Prozesse neben der reinen Beschreibung des Ablaufs auch direkt zur Steuerung der involvierten IT-Systeme verwendet werden können.
Hr. Hagen vollendete den BPM-Zyklus, indem er auch die Fähigkeiten von aktuellen BPM-Systemen für das Monitoring von Prozessen anhand des Beispiels Camunda erläuterte. Außerdem wurde die Relevanz von Standards wie DMN (Entscheidungen) und CMMN (Nicht effizient als Prozesse modellierbare Fälle) diskutiert.
Wieder ein sehr interessanter und praxisbezogener Vortrag, den wir gerne wiederholen können … vielen Dank an den Referenten !
P.S.: Mehr zum Thema BPM mit Camunda gibt es auch auf der CamundaCon 2020 (im April in New York und im September in Berlin).
P.P.S.: Sie finden den Beitrag auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter