Digitalisierung in der Praxis: Georg Kästle zum Thema „Digitalisierung im Deutschen Mittelstand“

Gerne den Artikel bzw. die Posts auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter teilen !


Ringvorlesung Digitalisierung in der Praxis: Gastvortrag Hr Georg Kästle
Ringvorlesung Digitalisierung in der Praxis: Gastvortrag Hr Georg Kästle (RWU / Wieland Group)

UPDATE: Hier gibt es Infos zur Ringvorlesung 2022 !!!

Am Dienstag, den 30. März 2021, hielt Herr Georg Kästle, Lehrbeauftragter Hochschule Ravensburg-Weingarten / Chief Enterprise Architect Wieland Group, im Rahmen der Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis der HFT Stuttgart einen interessanten Gastvortrag mit dem Titel „Deutscher Mittelstand – Digitalisierungsbremser oder -motor?“


Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.

Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Nach einer kurzen Vorstellung stellte Herr Kästle, der eine langjährige Erfahrung in der IT-Welt – u.a. bei Boehringer-Ingelheim, SAP, KaVo (Kaltenbach und Voigt) und bei den Wieland-Werken –besitzt, den aktuellen Stand sowie die Herausforderungen im Kontext Digitalisierung vor.

Bei den großen internationalen Plattformen (z.B. Google, Amazon, Facebook & Co.) ist Deutschland eher weniger vertreten. Laut Herr Kästle können deutsche Unternehmen und dabei insbesondere der Mittelstand auch im digitalen Zeitalter eine führende Rolle spielen, wenn sie sich auf ihre Kernkompetenzen (z.B. im Maschinen- und Anlagenbau) konzentrieren, diese aber durch die Nutzung von Digital-Technologien (z.B. IoT, Industrie 4.0, …) zeitgemäß adaptieren.

Zur Untermauerung dieser These präsentierte Herr Kästle sieben Beispiele von mittelständischen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und unterschiedlicher Größen, die bereits die Möglichkeiten der Digitalisierung erfolgreich zur Realisierung von neuen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen nutzen, so dass insgesamt ein positives Fazit im Sinne des Vortragstitels gezogen werden konnte.

Während und nach dem Vortrag gab es angeregte Diskussionen mit den Teilnehmern … natürlich alles Online in Zoom.

Ein sehr interessanter und Mut machender Vortrag … vielen Dank an den Referenten !!!

In der kommenden Woche (Di., 13.4., 17:30 – 19:00) geht es weiter mit dem Vortrag „TEC-Impact-Projection und wie KI-basierte Digitalisierung Mobilität nachhaltiger macht“, bei dem Herr Dr. Oliver Kelkar, Future Growth Incubation, MHP Management- und IT-Beratung GmbH, 2 Praxisbeispiele aus der Beratung präsentieren wird.

Externe Teilnehmer sind gern gesehen. Ein Zoom-Link kann bei oliver.hoess@hft-stuttgart.de bis zum Vormittag des Vortragstags angefordert werden.

Weitere Informationen zu allen Vorträgen gibt es auf der Webseite der Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis

Oliver Höß




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2 Gedanken zu “Digitalisierung in der Praxis: Georg Kästle zum Thema „Digitalisierung im Deutschen Mittelstand“

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.