Digitalisierung in der Praxis: Vom Supermarkt zum Cloud Provider – Gastvortrag STACKIT an der HFT

Gerne den Artikel bzw. die Posts auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter teilen !


Gastvortrag von STACKIT an der HFT Stuttgart
Gastvortrag von STACKIT an der HFT Stuttgart

UPDATE: Hier gibt es Infos zur Ringvorlesung 2022 !!!

Am Dienstag, den 11. Mai 2021, war Herr Benjamin Schweizer, Senior Domain Architect bei STACKIT (Teil der Schwarz IT KG), mit dem Vortrag „Vom Supermarkt zum Cloud Provider – Wie die Schwarz Gruppe ihre IT transformiert und gleichzeitig ein neues Geschäftsfeld schafft“ im Rahmen der Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis virtuell zu Gast an der HFT Stuttgart.


Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.

Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Nach einer kurzen Vorstellung gab der Referent Benjamin Schweizer einen Überblick über die Schwarz Gruppe, Europas größtem Handelskonzern. Die Schwarz Gruppe erwirtschaftete im Jahr 2019 in 33 Ländern mit über 450.000 Mitarbeitern und über 12.500 Fillialen einen Umsatz von über 113 Mrd. Euro. Die Schwarz Gruppe ist dabei vor allem durch ihre Marken Lidl und Kaufland bekannt.

Dementsprechend beeindruckend sind auch die Zahlen der Schwarz IT KG, die die Schwarz Gruppe in den Bereichen Infrastruktur, Softwareentwicklung, Service & Support sowie Business Consulting als IT-Dienstleister unterstützt: 3.500 Mitarbeiter, 65.000 betreute IT-Arbeitsplätze, 1.200 SAP-Systeme, 20.000 Server und 28.000 Petabyte Storage.

Anschließend stellte Herr Schweizer STACKIT vor, die digitale Marke der Schwarz IT, die 2018 gestartet wurde, um die Cloud-Transformation der Schwarz IT zu unterstützen. Dabei soll es aber nicht bleiben … die Services von STACKIT im Bereich Cloud und Colocation sollen auch für externe Kunden angeboten werden. Aktuell befindet sich STACKIT in der „friendly Customer“-Phase, um die Services zu perfektionieren.

Im Folgenden ging Herr Schweizer auf das Thema Cloud Computing mit dem Fokus auf die Unterschiede zur traditionellen Enterprise IT ein. Vor diesem Hintergrund wurden anschließend wesentliche Grundelemente der Arbeitsweise von STACKIT erläutert, wie z.B. die Anwendung von agilen Methoden und das Service Maturity Model. Abschließend wurde anhand des MongoDB-Service das Dienstangebot von STACKIT beispielhaft dargestellt.

Am Ende des Vortrags gab es noch eine angeregte Diskussionen mit den Teilnehmern.

Ein toller Vortrag … vielen Dank an den Referenten und viel Erfolg bei der Cloud-Transformation !!!

In der kommenden Woche (Di., 18.5., 17:30 – 19:00) geht es weiter mit dem Vortrag „Big Data und AI in der Praxis – Beispiele und Herausforderungen“ von Dr. Daniel Schneider, IT Solution Architect, Mercedes-Benz AG.

Externe Teilnehmer sind gern gesehen. Ein Zoom-Link kann bei oliver.hoess@hft-stuttgart.de bis zum Vormittag des Vortragstags angefordert werden.

Weitere Informationen zu allen Vorträgen gibt es auf der Webseite der Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis

Oliver Höß




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2 Gedanken zu “Digitalisierung in der Praxis: Vom Supermarkt zum Cloud Provider – Gastvortrag STACKIT an der HFT

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.