Artikel auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter … gerne liken und teilen !

Am 10. und 11. März 2022 findet die Konferenz „Online-Labs in Education“ im Rahmen des Forschungsprojekts DigiLab4U an der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) statt.
Bis zum 15. November 2021 können Abstracts eingereicht werden (Themen siehe weiter unten bzw. auf der oben verlinkten Webseite).
Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Labore, in denen Lehrinhalte praktisch angewendet werden können, spielen eine wichtige Rolle bei einer zeitgemäßen Lehre. Dabei ist es von großem Vorteil, wenn diese Labore auch Remote / Online über verschiedenene Institutionen hinweg genutzt werden können. Die Corona-Krise hat das besonders verdeutlicht, aber eine Remote / Online-Nutzung ist auch losgelöst davon sinnvoll, z.B. weil damit Ressourcen geteilt und Reiseaufwände vermieden werden können.
Das Projekt DigiLab4U beschäftigt sich mit diesem Themenkomplex mit dem Fokus IoT (Internet of Things) und veranstaltet im März 2022 eine Konferenz, bei der Beiträge zu folgenden Themen gesucht sind:
- Online (remote, virtual, hybrid, or augmented) labs in education: applications, experiences and evaluations
- Usage of VR/AR in lab-based scenarios
- The role of labs in IoT-focussed lectures
- Didactical evaluations
- Automation of labs
- Organisational aspects (trust, booking, billing, concurrent usage, …)
- Business models and architectures on lab networks
- Virtualisation of labs
Am Projekt sind neben der HFT Stuttgart eine Reihe von weiteren Partnern beteiligt, z.B. das Bremen Institute for Production and Logistics GmbH (BIBA), das Institut für Wissensmedien der Universität Koblenz-Landau, die Learning Technologies Research Group der RWTH Aachen sowie die Universität Parma.
Alle weiteren Infos gibt es auf der Webseite der DigiLab4U-Konferenz.