Artikel auf LinkedIn, Twitter, Facebook … gerne liken / teilen!

Am Dienstag, den 2. Mai 2023 waren Dr. Maximilien Kintz (Leiter des Teams Angewandte KI) und Damian Kutzias (Team Digital Business Services) vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (Fraunhofer IAO) mit einem Vortrag zum Thema „KI und Data Science“ im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis zu Gast an der HFT Stuttgart.
Am kommenden Dienstag (9.5.) geht es weiter mit dem Vortrag „Process Mining und Value Realization bei MANN+HUMMEL“. Gerne den Zoom-Link anfordern oder einfach vorbeikommen (17:30).
Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Zu Beginn des Vortrags stellten Hr. Dr. Kintz und Hr. Kutzias jeweils ihre Person sowie die Fraunhofer-Gesellschaft vor, die mit ca. 30.000 Mitarbeitenden und einem jährlichen Forschungsvolumen von rd. 3 Mrd. Euro die größte Organisation für angewandte Forschung in Europa ist. Eines der Institute der Fraunhofer-Gesellschaft ist das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (Fraunhofer IAO). Beide Referenten kommen aus dem Forschungsbereich Digital Business des Fraunhofer IAO.
Anschließend wurde eine kurze und anschauliche Einführung in das Themengebiet Künstliche Intelligenz (KI/AI), Maschinelles Lernen (ML), Deep Learning und Data Science gegeben, um ein gemeinsames Grundverständnis zu schaffen.
Auf dieser Basis stellte Hr. Kutzias ein Vorgehensmodell für Projekte im Bereich Data Science / KI vor, das bestehende Vorgehensmodelle in diesem Bereich, wie z.B. CRISP-DM, an die aktuellen Erkenntnisse und Fortschritte anpasst.
Zur Konkretisierung wurden durch Hr. Dr. Kintz mehrere praktische KI-Anwendungsbeispiele aus Projekten des Fraunhofer IAO vorgestellt, z.B. in den Bereichen KI-basierte Assistenzsysteme für Vertrieb und Außendienst, KI-basierte Bewertung von KFZ-Schadensfällen, Demo-System für erklärbare KI (Explainable AI) sowie intelligente Dokumentanalyse.
Abschließend wurde noch auf aktuelle Entwicklungen im Bereich Generative KI, wie z.B. GPT / ChatGPT, eingegangen.
Am Ende, aber auch bereits während des Vortrags, gab es dann noch weitergehende Fragen, die alle kompetent beantwortet wurden.
Vielen Dank für den tollen Vortrag zu diesem spannenden und wichtigen Thema !!!
Am kommenden Dienstag (9.5.) geht es weiter mit dem Vortrag „Process Mining und Value Realization bei MANN+HUMMEL“. Gerne den Zoom-Link anfordern oder einfach vorbeikommen (17:30).
Hier gibt es die Gesamtagenda der Ringvorlesung.
P.S.: Bis zum 15.6.2023 kann man sich für das Wintersemester 23/24 im Master Digitale Prozesse und Technologien in Vollzeit oder Teilzeit bewerben.
P.P.S.: Der Forschungsbereich Digital Business des Fraunhofer IAO bietet auch regelmäßig Veranstaltungen zu diesen und angrenzenden Themen.