Cloud, Business Applications und CX – Ein Rückblick auf die Events von Oracle in Darmstadt

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Oracle Events in Darmstadt
Oracle Events zu Cloud, Business Applications und CX in Darmstadt (Foto: O. Höß)

UPDATE: Hier finden Sie den Termin der Oracle OpenWorld 2020 in Las Vegas !

Wer keine Gelegenheit hatte, zur Oracle Open World 2019 nach San Francisco zu fliegen, für den waren die drei Events Oracle Modern Cloud Day 2019, Oracle Modern Business Summit 2019 und Oracle Modern CX Summit 2019 interessant, die alle parallel am 11. Dezember 2019 in Darmstadt stattfanden.

Ich hatte die Gelegenheit, vor Ort dabei zu sein und möchte einen kurzen Rückblick mit einigen Bildern geben. Unter anderem war auch Welttorhüter Oliver Kahn als Abschlusssprecher auf der Bühne … mehr siehe unten.

Die Location, das Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium, war ziemlich beeindruckend – sowohl hinsichtlich der Größe, der Architektur als auch vom Ambiente. Man musste ein wenig aufpassen, dass man sich auf dem großen Event mit einer Vielzahl von Vortragsräumen nicht verläuft. Zu Beginn des Hauptprogramms fanden sich jedoch alle Teilnehmer rechtzeitig im Plenum ein 🙂

darmstadtium - Empfangsbereich
darmstadtium – Empfangsbereich (Foto: O. Höß)

Es gab für alle 3 Events eine gemeinsame Eröffnung durch Jürgen Kunz, Senior Vice President Technology Northern Europe von Oracle, der einen Überblick über die wesentlichen Themen und Inhalte in den Bereichen Cloud, Business Applications und CX (Customer Experience) gab. Die Moderation erfolgte durch die charmante und souveräne Moderatorin Anja Lange aus Stuttgart, die man derzeit sehr häufig auf IT-Events antreffen kann.

Moderatorin Anja Lange und Hausherr Jürgen Kunz von Oracle
Moderatorin Anja Lange und Hausherr Jürgen Kunz von Oracle (Foto: O. Höß)

Anschließend gab es als Einstimmung einen humorvollen Vortrag der „Digitaloptimistin“, Kabarettistin und Hochschulprofessorin Prof. Dr. Elisabeth Heinemann mit dem Titel „Die digitale Leichtigkeit des Seins“, der die Historie und vor allem auch lustige Aspekte der Digitalisierung beleuchtete.

Danach teilte sich der Event in die 3 Sub-Events Modern Cloud Day, Modern Business Summit und Modern CX Summit auf. Da man sich nicht dreiteilen kann, habe ich den Modern Business Summit besucht, bei dem es zu Beginn zwei spannende Keynotes von Jürgen Lindner, Senior Vice President SaaS Product Marketing von Oracle, und Michaela Vaitl von Accenture Strategy Consulting gab.

Beide Referenten betonten, dass der Grad der Prozessautomatisierung in Zukunft vor allem durch intelligente Technologien (Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML)) rasant steigen wird, so dass einfache Tätigkeiten noch mehr reduziert werden als bisher und wieder mehr Zeit für echte Innovationen bleibt.

Auch in die Oracle-Produkte sind an vielen Stellen bereits KI/ML-Funktionalitäten integriert, die die Nutzer bei sich wiederholenden Tätigkeiten transparent unterstützen. Insgesamt sind bereits über 80 Anwendungsfälle in den Produkten integriert, z.B. automatische Dokumenterkennung und -verarbeitung, Unterstützung beim Recruiting bzw. der Bewerberauswahl, automatische Identifikation von Vertriebschancen oder automatisierte Compliance Checks.

Nach den Keynotes gab es eine Mittagspause, bei der neben einer sehr guten Verpflegung die Möglichkeit zum Networking und zum Besuch der Austellung bestand. Zusätzlich zu einer Vielzahl von Oracle- und Partner-Ständen gab es auch anschauliche Demo-Szenarios im Miniatur-Format, z.B. zu den Themen Smart City und Industrie 4.0 / IoT (siehe unten).

Demo-Szenarios Smart City und Industrie 4.0 (Foto: O. Höß)
Demo-Szenarios Smart City und Industrie 4.0 (Foto: O. Höß)

Am Nachmittag gab es dann 3 x 3 = 9 parallele Tracks mit einer Vielzahl von spannenden Vorträgen von Oracle, von Partnern und von Anwenderunternehmen, wie z.B. Deutsche Post DHL, PSA, McDonalds, PUMA, Kühne + Nagel, DZ Bank, PARSHIP, trans-o-flex, Carglass uvm. Da hätte man sich also 9-teilen müssen, um alles zu hören.

Ich nahm stattdessen am Presseprogramm teil und hatte dadurch die Gelegenheit, spannende Insights von Oracle-Führungskräften zu erhalten. Hinsichtlich der Business Applications war es vor allem interessant zu hören, dass diese vollständig neu für die Cloud auf einem einheitlichen Datenmodell entwickelt wurden.

Auch die Cloud-Infrastruktur ist inzwischen bereits in der 2. Generation neu implementiert, vor allem mit dem Fokus auf den Einsatz in Unternehmen (Enterprise-Grade). Daher werden auch immer mehr Datacenter auf der ganzen Welt gebaut. Wer dennoch die Vorteile des zentralen Cloud-Managements mit dem OnPremise-Ansatz verbinden möchte oder dies aus rechtlichen Gründen tun muss, für den ist die Cloud at Customer-Lösung eine interessante Alternative, bei der eine von Oracle verwaltete Cloud-Hardware auf Exascale-Basis im eigenen Rechenzentrum steht.

In den Gesprächen wurde auch betont, dass eine schnelle und zuverlässige Verwaltung und vor allem Auswertung von Daten immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dies betonte übrigens auch der Analyst Matthias Zacher von IDC. Dieser wichtige Aspekt des Datenmanagements und der Datenanalyse liegt in der Kerndomäne von Oracle und wird vor allem durch die modernen Autonomous Database Produkte (jetzt in der Version 21) abgedeckt.

Moderatorin Anja Lange mit Torwartlegende Oliver Kahn (Foto: O. Höß)
Torwartlegende Oliver Kahn mit Moderatorin Anja Lange (Foto: O. Höß)

Nach dieser großen Menge von Informationen gab es noch einen nicht-fachlichen Höhepunkt in Form eines inspirierenden Vortrags der Torwartlegende Oliver Kahn, der jetzt als Unternehmer aktiv ist und dem Publikum seine Erfolgsrezepte mit Analogien aus der Fussballwelt unterhaltsam nahe brachte. Zum Abschluss gab es dann noch ein Get-Together mit Snacks und inspirierenden Getränken.

Insgesamt ein toller Event mit spannenden Inhalten und einer vorbildlichen Organisation … gerne im nächsten Jahr wieder !

Weitere größere Events von Oracle gibt es z.B. am 12. und 13. Februar 2020 in London (Oracle OpenWorld Europe 2020) oder vom 21.-24. September 2020 in Las Vegas (Oracle OpenWorld 2020).

Oliver Höß

P.S.: Sie finden den Beitrag auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter

Auf Wiedersehen in London ! (Foto: O. Höß)
Auf Wiedersehen in London ! (Foto: O. Höß)

Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.

Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

3 Gedanken zu “Cloud, Business Applications und CX – Ein Rückblick auf die Events von Oracle in Darmstadt

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.