Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

UPDATE: Hier finden Sie den Termin der Oracle OpenWorld 2020 in Las Vegas !
Auf der Oracle Open World 2019 (OOW 2019) wurden eine Vielzahl von interessanten News aus der Oracle-Welt in den Themenfeldern Cloud und Business Applications verkündet.
Aus meiner Sicht besonders interessant ist das neue Always Free Tier der Oracle Cloud, das neue Oracle Autonomous Linux, der Ausbau der KI-Fähigkeiten und -Produkte, der Ausbau des Cloud-Marketplace sowie die Kooperationen mit Microsoft Azure und VMWare.
Mehr von Oracle gibt es am Oracle Modern Cloud Day 2019 (für IT-Experten und – Führungskräfte), am Oracle Modern Business Summit 2019 (für die Fachbereiche Personal, Finanzen und Supply Chain) sowie am Oracle Modern CX Summit 2019 (für die Fachbereiche Vertrieb, Marketing, Service und Handel). Alle 3 Events finden parallel am 11. Dezember in Darmstadt statt.
Das Always Free Tier der Oracle Cloud
Zusätzlich zu den regulären und Trial-Angeboten gibt es jetzt einen „Always Free Tier“ in der Oracle Cloud, bei dem dauerhaft kostenlose Dienste in der Oracle Cloud genutzt werden können:
- Compute: 2 virtuelle Maschinen mit je 1/8 OCPU und 1 GB Speicher.
- Storage: 2 Blockvolumes, insgesamt 100 GB, 10 GB Objektspeicher und 10 GB Archivspeicher.
- Database: 2 Datenbanken mit jeweils 1 OCPU und 20 GB Speicher (jetzt in der Version 21c)
- Load Balancer: 1 Instanz, 10 MBit/s Bandbreite.
- Monitoring: 500 Millionen Erfassungs- und 1 Milliarde Abrufdatenpunkte.
- und einiges mehr …
Super Sache für einen kostengünstigen Einstieg oder kleine Test-Szenarien. Der Einstieg ist relativ einfach (siehe auch ein früherer Artikel).
Das „Autonomous“-Paradigma, d.h. die Eliminierung von lästigen Administrations-Tätigkeiten durch KI-basierte Selbstüberwachung und automatisches Patching und Tuning, durchdringt die Oracle-Welt immer weiter. Nach der Autonomous Database gibt es nun auch das Oracle Autonomous Linux. Das ist besonders erfreulich, denn ein aktuelles und immer gepatchtes Betriebssystem ist die Basis für alle weiteren Komponenten auf dem jeweiligen System.
Es ist geplant, dass in Zukunft auch weitere Produkte das „Autonomous“-Label und die damit verbundenen Fähigkeiten erhalten …
Ausbau der KI-Fähigkeiten und -Produkte
Das KI-Portfolio (Künstliche Intelligenz) wird bzw. wurde ausgebaut. Neben Werkzeugen und Frameworks zur Entwicklung von eigenen KI-Anwendungen, fließt immer mehr KI in die Geschäftsanwendungen von Oracle ein, wie z.B. digitale und sprachgesteuerte Assistenten, intelligente Dokument-Erkennung (z.B. für Rechnungen) und intelligente und vorausschauende Finanzplanung.
Der Oracle Cloud Marketplace wurde ausgebaut, u.a. durch ein vereinheitlichtes Billing-System. So können Kunden die Software von Drittanbietern einfach in der Oracle Cloud über ein einheitliches Abrechnungssystem nutzen. Gleichzeitig steht für die Partnerunternehmen ein zusätzlicher Vertriebskanal zur Verfügung. Auf dem Marktplatz sind u.a. Anbieter aus den Bereichen Anwendungsmigration, Security, Datenmanagement, Analytics und KI vorhanden.

Kooperationen mit Microsoft Azure und VMWare
Gemäß dem Multi-Cloud-Ansatz besteht nun durch die OCI-Azure-Partnerschaft eine verbesserte Interoperabilität zwischen der OCI (Oracle Cloud Infrastructure) und der Microsoft Azure Cloud, so dass neben einer höheren Konnektivität auch die Funktionalität eines Cross-Cloud SSO (Single Sign On) besteht. Außerdem besteht die Möglichkeit, Applikationen verteilt über beide Clouds zu betreiben, z.B. einen Teil der Komponenten auf der OCI und einen Teil der Komponenten auf Azure, so dass die Vorteile beider Welten genutzt werden können.

Durch die Partnerschaft mit VMware können Workloads aus VMware-basierten On-Premise-Umgebungen nahtlos in die Oracle Cloud Infrastructure migriert werden, indem dort ein durch VMware zertifiziertes Software-Defined Data Center (SDDC) mit vSAN-, NSX-, und vSphere-Funktionalität zur Verfügung gestellt wird. Dadurch können die Flexibilität der OCI sowie die dort vorhandenen Dienste mit On-Premise-Umgebungen kombiniert und somit die Vorteile beider Welten genutzt werden.

Mit Oracle persönlich in Kontakt treten
Eine interessante Gelegenheit, die Produkte live zu erleben und von Anwenderberichten zu profitieren, sind 3 Events, die alle parallel am 11. Dezember 2019 in Darmstadt stattfinden: der Oracle Modern Cloud Day 2019 (für IT-Experten und – Führungskräfte), der Oracle Modern Business Summit 2019 (für die Fachbereiche Personal, Finanzen und Supply Chain) sowie der Oracle Modern CX Summit 2019 (für die Fachbereiche Vertrieb, Marketing, Service und Handel).
Unten sehen Sie ein Video von der OOW 2019, in dem Larry Ellison die neuen Features der Oracle Cloud vorstellt.
Weitere Informationen und Videos finden Sie auf der Webseite der Oracle Open World 2019 bzw. bei Oracle.
P.P.S.: Sie finden den Beitrag auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
[…] UPDATE: Hier gibt es einen Artikel zu den wichtigsten News von der Open World 2019! […]
[…] 5. Always Free, Autonomous Linux, KI, Cloud-Marktplatz, Azure und VMWare – Neues von Oracle […]
[…] werden bestimmt auch die aktuellen News von der letzten Oracle Open World […]
[…] keine Gelegenheit hatte, zur Oracle Open World 2019 nach San Francisco zu fliegen, für den waren die drei Events Oracle Modern Cloud Day 2019, Oracle […]