Am 7.7.2016 findet in der Stuttgarter Liederhalle wieder das Java Forum Stuttgart (JFS 2016) statt. Vortragsvorschläge für den Java-Großevent (1600 Teilnehmer) können bis zum 7. März eingereicht werden.
Die Verstaltung findet am 9. Juli 2015 in der Liederhalle statt und ist mit über 1500 Teilnehmern eine der größten Java-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum.
Der Call for Papers beginnt voraussichtlich Ende Januar.
Zum 4. Mal nach 2009, 2011 und 2013 finden in Stuttgart-Möhringen wieder die Stuttgarter Test-Tage statt, wo es am 16. und 17. April 2015 um praxisorientierte Themen rund um das Testen von Software geht.
Am Java Forum Stuttgart kann sich der Besucher in 49 Expertenvorträgen komprimiert über aktuelle Trends und Entwicklungen im Java-Umfeld informieren, z.B. zu Web-/Mobile-Entwicklung, Java-Frameworks, Java-basierte Architekturen, etc.
Ergänzend sind auch noch ca. 40 Aussteller mit dabei, bei denen aktuelle Produkte und Lösungen direkt vor Ort angeschaut und diskutiert werden können.
Es handelt sich um eine etablierte Veranstaltung, die erfahrungsgemäß eine Vielzahl von Fachbesuchern anzieht und daher auch im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle stattfindet …
Das vollständige Programm sowie Details zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungs-Homepage.
Den Besucher erwarten spannende halbtägige Workshops u.a. zu den Themen Webentwicklung, UI-Gestaltung, Big Data, agile und testgetriebene Entwicklung sowie zu unterschiedlichen Facetten des Projektmanagements.
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, es gibt jedoch unterschiedliche Rabatte, u.a. für Mitglieder der Java User Group Stuttgart (JUGS).
Am Montag, den 2. Juni 2014 findet im Rahmen des ObjektForums Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Java User Group Stuttgart e.V. (JUGS) ein interessanter Vortrag zum Thema BPM / Workflowautomatisierung mit Java in der Alten Scheuer in Degerloch statt.
Am Freitag, 28. März 2014, 18.30 Uhr findet an der HFT Stuttgart ein Vortragsabend der JUGS (Java User Group Stuttgart) zum Thema Java 8 – Lambdas and Devices statt.
Stephen Chin von Oracle berichtet, wie das Konzept der Lambda-Ausdrücke, das in der funktionalen Programmierung (z.B. bei Scheme) schon lange bekannt ist, auch in Java 8 für eine effizientere Softwareentwicklung eingesetzt werden kann. Desweiteren wird auf die Verwendung von Java auf „Embedded“ Plattformen / Devices eingegangen.
Die Teilnahme ist auch für nicht-JUGS-Mitglieder kostenlos, eine Anmeldung ist aber aus Planungsgründen notwendig.
Weitere Details zum Inhalt, zur Anmeldung und zum Vortragsort finden Sie auf der Veranstaltungswebseite
Vielen Dank auch an den Kollegen Professor Gerhard Wanner, aufgrund dessen Engagement immer wieder derart interessante Vorträge an der HFT stattfinden. Dieser Vortrag ist auch deshalb besonders interessant, weil Java die zentrale Ausbildungssprache an der HFT Stuttgart ist.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.