Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

UPDATE: Hier gibt es die Infos zu den Gewinnern !
Deine / Ihre Stimme ist gefragt … bis zum 31. August 2020, 24:00 Uhr können Stimmen für den Publikumspreis des Wettbewerbs Digitales Start-up des Jahres 2020 des BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) abgegeben werden.
Es stehen 12 Start-ups bzw. deren Videos zur Wahl … besonders hat es mich gefreut, Neohelden aus Karlsruhe auf der Liste zu sehen, die erst kürzlich einen Gastvortrag an der HFT Stuttgart gehalten haben.
Um keine Infos mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Folgende Startups stehen zur Auswahl:
- Apheris AI GmbH: Organisationsübergreifende Auswertung von Daten
- ChargeX GmbH: Modulare Mehrfachsteckdose für Elektroautos
- Climedo Health GmbH: Plattform für klinische Datenerhebung
- Hawa Dawa GmbH: Bessere Luft für bessere Lebensqualität
- inveox GmbH: Digitalisierung und Automatisierung von Pathologielaboren
- jetlite GmbH: Lösungen zur Jetlag-Reduktion
- MotionMiners GmbH: Automatisierte Erfassung und Analyse manueller Prozesse
- Neohelden GmbH: Digitaler KI-basierter Assistent zur Unterstützung komplexer Arbeitsprozesse mit Sprach- und Text-Interaktion
- Pink Internet GmbH (femtasy): Streaming-Plattform für erotische Hörgeschichten für Frauen
- SkyFive GmbH: Breitband-Internet für die Luftfahrt
- Smart City System GmbH: Intelligente Parkplatzsuche
- TAWNY GmbH: KI-basierte Analyse von Emotionen aus Videos bzw. Videostreams
Achtung: Es darf nur 1 Stimme abgegeben werden … am Besten vor Stimmabgabe alle Videos bzw. für mehr Infos die Webseite anschauen.
Die öffentliche Preisverleihung findet am 4. September 2020 auf der IFA NEXT in Berlin statt … schauen wir mal, wer am Ende vorne dabei ist.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite zum Publikumspreis des Wettbewerbs Digitales Start-up des Jahres 2020
P.S.: Den Beitrag gibt es auch auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter … Teilen erwünscht !!!
[…] Bis 31.8. kann man auch am Publikumsvoting zum Digitalen Startup des Jahres 2020 […]
[…] Bis 31.8. kann man auch am Publikumsvoting zum Digitalen Startup des Jahres 2020 […]
[…] Bis zum 31.8. kann man übrigens auch beim Publikumsvoting für das digitale StartUp des Jahres 2020 […]
[…] 4. Digitales Start-up des Jahres 2020 – Bis 31.8. beim Publikumsvoting mitmachen […]
[…] berichtet wurde, z.B. AEB, Bergfreunde, Oracle, Mercedes-Benz / Daimler, EY, Volkswagen, TRUMPF, MotionMiners, Software AG […]