Gerne den Artikel bzw. die Posts auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter teilen !

UPDATE: Hier gibt es Infos zur Ringvorlesung 2022 !!!
Am Dienstag, den 13. April 2021, stellte Dr. Oliver Kelkar, Head of Future Growth Incubation der MHP Management- und IT-Beratung GmbH (Porsche-Tochterunternehmen), im Rahmen der Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis der HFT Stuttgart zwei interessante Projektbeispiele aus der Praxis vor: Die Methode TEC-Impact Projection und den KI-basierten MHPParkingSpotter.
Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Nach einer kurzen Vorstellung der Management- und IT-Beratung MHP, die mit rund 3.000 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 500 Mio. Euro erwirtschaftet, stellte Herr Dr. Kelkar den Teilnehmern zwei spannende Projektbeispiele vor.
Beim ersten Projekt handelte es sich um die Entwicklung der Methode TEC-Impact Projection, mit der systematisch die Auswirkungen von Technologietrends, insbesondere aus dem Bereich der Digitalisierung aber auch darüber hinaus, sowie von weiteren Einflussfaktoren auf ganze Ökosysteme analysiert werden können. Die Methode wurde wurde im Rahmen des Vortrags exemplarisch anhand der Agrarwirtschaft konkretisiert, wo es aktuell sowohl eine Vielzahl von Technologietrends, wie z.B. Smart Robots & Drones, Vertical Farming und IoT, sowie weitere Einflussfaktoren, wie z.B. Veränderungen in den Ernährungsgewohnheiten und digitale Geschäftsmodelle, gibt.
Das zweite Projekt war die Entwicklung des MHPParkingSpotters, einem System aus Hard- und Software, mit dem per KI-basierter Bilderkennung freie und belegte Parkplätze identifiziert und über eine App (Pauli) den Autofahrern mitgeteilt werden. Somit kann unnötiger Parksuchverkehr und damit enorme Mengen an Zeit, Stress, Kraftstoff und CO2 eingespart werden. Neben der Hardwaretechnik wurde auch die Backend-Infrastruktur (u.a. basierend auf MS Azure, MongoDB, Node/Express und Angular) sowie strategische Aspekte erläutert und diskutiert.
Ein sehr interessanter Vortrag mit einer gelungenen Kombination von Methodik und Praxis … vielen Dank an den Referenten !!!
In der kommenden Woche (Di., 20.4., 17:30 – 19:00) geht es weiter mit dem Vortrag „Digitalisierung in Forschung und Praxis“ mit Claudia Dukino, Wiss. Mitarbeiterin Digital Business, und Dr. Maximilien Kintz, Teamleiter Angewandte Künstliche Intelligenz, beide vom Fraunhofer IAO aus Stuttgart.
Externe Teilnehmer sind gern gesehen. Ein Zoom-Link kann bei oliver.hoess@hft-stuttgart.de bis zum Vormittag des Vortragstags angefordert werden.
Weitere Informationen zu allen Vorträgen gibt es auf der Webseite der Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis
[…] zum Digitalen Wandel in der produzierenden Industrie, zum neuen IBM-Spinoff Kyndryl sowie zum Gastvortrag von MHP im Rahmen der Ringvorlesung: Digitalisierung in der […]
[…] 2 Praxisbeispiele aus der Beratung: TEC-Impact-Projection und wie KI-basierte Digitalisierung Mobilität nachhaltiger macht (öffentlich, Kurzbericht) […]
[…] April 2021: Interview digitaler Wandel | IBM-Spinoff Kyndryl | Gastvortrag MHP […]