Digitalisierung in der Praxis: Gastvortrag “Per Anhalter durch das digitale Ökosystem einer Krankenkasse“ (AOK BW)

Gerne den Artikel bzw. die Posts auf XING, LinkedIn, Facebook und Twitter teilen !


Digitalisierung bei der AOK BW
Digitalisierung bei der AOK BW

UPDATE: Hier gibt es Infos zur Ringvorlesung 2022 !!!

Am Dienstag, den 8. Juni 2021, war Herr Michael Noll, Geschäfts­bereichs­leiter Digitale Innovationen, AOK Baden-Württemberg – Stuttgart, mit dem Vortrag „Per Anhalter durch das digitale Ökosystem einer Krankenkasse“ im Rahmen der Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis virtuell zu Gast an der HFT Stuttgart.


Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.

Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Zur Beginn erläuterte Hr. Noll als Überblick zur Orientierung den „Digitalen Kompass“ der AOK Baden-Württemberg.

Auf dieser Basis wurde anschließend auf unterschiedliche Themenfelder im Kontext der Digitalisierung bei der AOK BW vertieft eingegangen:

  • Self-Service-Konzepte: Durch die Digitalisierung von Kunden-Interaktionen (z.B. über Meine.AOK.de oder die Meine AOK App, die für Android und iOS verfügbar ist) können eine Vielzahl von kundenbezogenen Prozessen für alle Beteiligten optimiert werden (z.B. Anträge, Auskünfte oder Bescheinigungen).
  • Dokumentenverarbeitung: Es wurde erläutert, wie der automatisierte und zentralisierte Scan der Eingangspost sowie der zentrale Druck und Versand der Ausgangspost realisiert wird.
  • Elektronische Patientenakte (ePA): Die AOK bietet mit AOK Mein Leben eine Umsetzung der Elektronischen Patientenakte (ePA) an, die neben den seit Januar 2021 verpflichtend anzubietenden Basis-Funktionalitäten eine Vielzahl von Mehrwertfunktionalitäten bereitstellt.
  • Mehrwerte durch Plattformen / Ökosysteme: Abschließend wurde noch auf die Herausforderungen und Auswirkungen der steigenden Vernetzung im Gesundheitswesen eingegangen.

Der Punkt „KI und Automatisierung“, der den Einsatz von KI/ML sowie RPA (Robotic Process Automation) näher beschreibt, wurde aus zeitlichen Gründen sehr kurz gehalten, ist aber für die Master-Studierenden in der Dokumentation ersichtlich.

Am Ende aber auch bereits während des Vortrags gab es angeregte Diskussionen mit den Teilnehmern.

Ein sehr interessanter Vortrag in einem wichtigen und aktuell sehr dyamischen Themenbereich … vielen Dank an den Referenten !!!

In der kommenden Woche (Di., 15.6., 17:30 – 19:00) geht es weiter mit dem Vortrag „Digitale Kundeninteraktionen und Beratungslösungen in der Versicherungsindustrie“ von Dr. Sören Kupke, Fachbereichsleiter Kundenportale & Vertriebsprozesse, und Franziska Bongers, Projektleiterin, Allianz Lebensversicherungs-AG.

Externe Teilnehmer sind gern gesehen. Ein WebEx-Link kann bei oliver.hoess@hft-stuttgart.de bis zum Vormittag des Vortragstags angefordert werden.

Weitere Informationen zu allen Vorträgen gibt es auf der Webseite der Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis

Oliver Höß




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

3 Gedanken zu “Digitalisierung in der Praxis: Gastvortrag “Per Anhalter durch das digitale Ökosystem einer Krankenkasse“ (AOK BW)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.