Datadriven eCommerce: CTO der Digitalversicherung Adam Riese zu Gast an der HFT Stuttgart

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Hr. Sven Tippelt, CTO von Adam Riese, virtuell zu Gast an der HFT Stuttgart
Hr. Sven Tippelt, CTO von Adam Riese, virtuell zu Gast an der HFT Stuttgart

UPDATE: Adam Riese hat den 1. Platz bei der DISQ-Kunden­zufrieden­heits­studie (Kategorie Direkt­versicherungen) erreicht !

Im Rahmen der Vorlesung eCommerce an der HFT Stuttgart (Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Informatik und Informationslogistik) war Herr Sven Tippelt, CTO der Digitalversicherung Adam Riese, virtuell zu Gast an der HFT Stuttgart.

Herr Tippelt präsentierte den Studierenden spannende Einblicke aus der Praxis zum Thema „Datadriven eCommerce in Insurance“.


Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Adam Riese ist die Digitalmarke des W&W-Konzerns (Wüstenrot & Württembergische AG), die 2017 als Corporate Startup gegründet wurde, mit der Zielsetzung, neue Märkte durch einfache und passgenaue Online-Produkte im Versicherungsbereich zu erschließen. Seit diesem Zeitpunkt konnte bereits eine 6-stellige Anzahl an Kunden gewonnen werden.

Nach einer kurzen Unternehmensvorstellung erläuterte Herr Tippelt die wesentlichen Eckpunkte der Unternehmensstrategie sowie die wesentlichen Vertriebskanäle. Besonders wichtig ist in diesem Kontext beim Direktvertriebskanal die Analyse des Besucherverhaltens und der Kundenzufriedenheit über entsprechende Tools (z.B. Conversion Rate, Absprungverhalten, Bewertungen), so dass die Webseite und die Produkte immer optimal an die Kundenwünsche angepasst werden können.

Anschließend wurde die Vorgehensweise bei der Entwicklung von neuen Produkten vorgestellt. Unter Verwendung von Design Thinking, agilen Methoden (Scrum) sowie einer modernen cloud- und container-basierten DevOps-Umgebung können sehr schnell und kundenzentriert neue Produkte entwickelt und in Produktion gebracht werden.

Abschließend zeigte Herr Tippelt, wie unter Verwendung von KI-Technologien Hunderassegruppen identifiziert und somit die jeweiligen Preise für eine Hundehalterhaftpflichtversicherung automatisch aufgrund eines hochgeladenen Bildes berechnet werden können. Speziell wenn die Hunderasse unbekannt ist können fehlerhafte Angaben und Unklarheiten bei der Eingabe der Hunderasse vermieden werden und der Kunde erhält einen günstigeren Preis.

Insgesamt ein sehr spannender Vortrag … vielen Dank an den Referenten !!!

Unten gibt es ein kleines Video zum Angebot von Adam Riese.

Weitere Informationen gibt es bei Adam-Riese.de sowie auf den Seiten der IT-Studiengänge der HFT Stuttgart.

Oliver Höß

P.S.: Den Beitrag gibt es auch auf XING, LinkedIn, Facebook und TwitterTeilen erwünscht !!!




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

3 Gedanken zu “Datadriven eCommerce: CTO der Digitalversicherung Adam Riese zu Gast an der HFT Stuttgart

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.