CyberOne 2017: Businesspläne aus BW beim Hightech-Wettbewerb bis zum 3.7. einreichen !

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

CyberOne 2017 - Hightech aus Baden-Württemberg
CyberOne 2017 – Hightech aus Baden-Württemberg

UPDATE: Hier gibt es Infos zum CyberOne 2022 !

Bis zum 3. Juli 2017 können Businesspläne aus Baden-Württemberg bei der 19. Ausgabe des Hightech-Wettbewerbs CyberOne 2017 eingereicht werden.

Dabei sind Themen aus allen Hightech-Branchen gefragt … von der IT über die Mikroelektronik bis hin zur Bio-Technologie.

Weiterlesen

Hightech Summit BW 2016: Forward IT und CyberOne Award im Wizemann Areal am 8.11.

Hightech Summit BW 2016 - Forward IT und CyberOne
Hightech Summit BW 2016 – Forward IT und CyberOne

UPDATE: Hier gibt es Infos zum Hightech Summit 2021 !

Im Rahmen des Hightech Summit Baden-Württemberg 2016 findet am 8.11.2016 die Jahreskonferenz der IKT-Landesinitiative Forward IT sowie die Verleihung des CyberOne Awards 2016 statt. Die Veranstaltung findet im Wizemann Areal statt.

Weiterlesen

Deutscher Startup Monitor 2015 mit vielen interessanten Facts

Deutscher Startup Monitor 2015 mit vielen interessanten Facts
Deutscher Startup Monitor 2015 mit vielen interessanten Facts

UPDATE: Hier gibt es Infos zum Deutschen Startup Monitor 2023 !

Aktuell ist der 3. Deutsche Startup Startup Monitor (DSM 2015) erschienen, in dem viele interessante Fakten und Auswertungen von über 1000 Startups in einer ansprechenden Form zusammengetragen wurden. Die Studie steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Weiterlesen

Hightech Summit BW 2015: Forward IT und CyberOne gemeinsam am 19.11.

Hightech Summit Baden-Württemberg 2015: CyberOne und Forward IT join forces
Hightech Summit Baden-Württemberg 2015: CyberOne und Forward IT join forces

UPDATE: Hier gibt es Infos zum Hightech Summit 2021 !

Am 19.11.2015 findet in der Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim der Hightech Summit Baden-Württemberg 2015 statt. Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Groß-Event des langjähig bewährten Businessplan-Wettbewerbs CyberOne und der IKT-Initiative Forward IT des Landes Baden-Württemberg.

Weiterlesen

Gründerzentren und Gründer-Spaces in Stuttgart

Gründerzentren und Gründer-Spaces in Stuttgart
Gründerzentren und Gründer-Spaces in Stuttgart

Für Unternehmensgründer ist eine geeignete und inspirierende Umgebung sehr wichtig. Oftmals ist auch die räumliche Nähe zu anderen Gründern und jungen Unternehmen sehr vorteilhaft.

Hier finden Sie eine Übersicht über Gründerzentren und Gründer-Spaces in Stuttgart, die ich in letzter Zeit im Rahmen von Unternehmensbesuchen gesehen habe bzw. die mir in letzter Zeit aufgefallen sind (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

Weiterlesen

Interessante Studie zum Thema Gründerwettbewerbe

Das Gründerportal www.für-gründer.de hat eine interessante und kostenlose Studie zum Themenfeld Gründung und Gründerwettbewerbe herausgebracht.

Neben einer Übersicht und Analysen bzgl. Gründerwettbewerben werden auch Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Bewerbung beschrieben.

Die Studie ist insbesondere auch deshalb interessant, weil es inzwischen (erfreulicherweise) eine Vielzahl von Wettbewerben gibt, so dass der Überblick manchmal ein wenig schwierig ist.

Einfach mal reinschauen und herunterladen unter dieser Web-Adresse

Gründerwettbewerbe in Deutschland
Gründerwettbewerbe in Deutschland (Quelle: http://www.für-gründer.de)

Oliver Höß

PUSH! Campus Challenge am 5.2.2015

Am 5.2.2015 findet die PUSH! Campus Challenge 2015 an der Universität Stuttgart (Standort Stadtmitte) statt, bei der Studierendenteams aus Stuttgarter Hochschulen ihre Geschäftsideen einem breiten Publikum in Form eines sog. Elevator-Pitch vorstellen könnnen (3 Min. + 3 Min. Fragen der Jury).

Die Sieger-Teams erhalten Sachpreise und der Gesamtsieger qualifiziert sich direkt für die Teilnahme an einem Regionalentscheid des Elevator-Pitch BW.

Der Event wird durch das Gründungsnetzwerk PUSH! veranstaltet, an dem die HFT Stuttgart sowie CONTACT-AS als zentrale Anlaufstelle für Gründungsvorhaben an der HFT, beteiligt sind.

PUSH! Campus Challenge 2015
PUSH! Campus Challenge 2015

Oliver Höß

Kommentar: Nicht jeder muss ein Gründer werden …

Deutschland benötigt mehr innovative Unternehmen und mehr erfolgreiche Unternehmensgründungen, insbesondere auch in der Digitalen Wirtschaft und im Vergleich zu den USA. Bemerkung: Unter diesem Hintergrund ist die negative, fast schon koordiniert wirkende, Berichterstattung über erfolgreiche deutsche Internetunternehmen in Teilen eher befremdlich.

Im Rahmen der Erstellung eines Beitrags zur Gründungsunterstützung bin ich über folgendes Zitat gestolpert:

„Laut einer Studie unter jungen Europäern zwischen 16 und 30 Jahren haben nur 12 Prozent der Befragten in Deutschland ein Interesse an einer eigenen Unternehmensgründung“, erklärt Prof. Dr. Tobias Kollmann von der Universität Duisburg-Essen als Organisator des E-Entrepreneurship Flying Circus.

Der Wert von 12 Prozent könnte möglicherweise noch ein wenig gesteigert werden, aber es sollte nicht versucht werden, diesen Wert in Richtung 100% zu treiben. Nicht jeder muss ein Gründer werden und auch nicht jeder ist dafür geeignet. Für langfristig erfolgreiche Unternehmensgründungen ohne dauerhafte Förderung müssen die geeigneten Ideen und Gründerpersönlichkeiten gefunden bzw. motiviert werden.

Dies soll kein Plädoyer gegen Gründungsinitiativen sein, im Gegenteil. Im Rahmen dieses Blogs gibt es eine Vielzahl von entsprechenden Veranstaltungshinweisen und auch im Rahmen meiner Vorlesungen integriere ich immer entsprechende Elemente.

Ich möchte nur davor warnen, eine Gründung als das wichtigste oder gar einzige Karriereziel in den Raum zu stellen. Es muss auch innovative, motivierte und qualifizierte Mitarbeiter in einem bereits existierenden jungen oder etablierten Unternehmen geben – i.d.R. sollte das sogar die Mehrzahl sein 🙂

Dies ist nur eine Meinung, Kommentare sind erwünscht …

Mark Zuckerberg und Facebook
Mark Zuckerberg und Facebook

Oliver Höß

E-Entrepreneurship Flying Circus: Bustour zur Gründungsunterstützung, z.B. am 16.10. in Stuttgart-Hohenheim

Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2014 (Digitale Gesellschaft) findet unter dem Titel E-Entrepreneurship Flying Circus eine Bustour durch mehrere deutsche Städte statt, die dazu dient, den Gründergeist in der digitalen Wirtschaft, z.B. eBusiness / eCommerce-Umfeld, zu fördern.

Am 16.10.2014 gastiert der Bus in Stuttgart-Hohenheim. Den Besucher erwarten spannende Vorträge, u.a. mit erfolgreichen Gründern aus der Region.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Veranstaltung.

E-Entrepreneurship Flying Circus
E-Entrepreneurship Flying Circus

Oliver Höß