Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING und Facebook … gerne liken und teilen !

Am Dienstag, den 17. Mai 2022, war Hr. Peter Dornheim, Head of IT Security von SAP, im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis mit dem Vortrag „Cyber Security ist die nervige kleine Schwester der Digitalisierung – warum es trotzdem nicht ohne sie funktioniert“ zu Gast an der HFT Stuttgart.
Nächsten Dienstag (24.5.) geht es weiter mit dem Thema „Prozessautomatisierung als Kernelement der Digitalisierung“ von Bernd Rücker, Co-Founder and Chief Technologist, Camunda Services GmbH. Dieser Vortrag findet ausschließlich Online statt – ein Zoom-Link kann gerne angefordert werden.
Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Zu Beginn des Vortrags stellte Herr Dornheim seine Person sowie seinen Werdegang vor. Besonders erfreulich ist es aus Sicht der HFT Stuttgart, dass Herr Dornheim ein Absolvent der HFT Stuttgart des ersten Jahrgangs im Studiengang Wirtschaftsinformatik war. Anschließend folgten Tätigkeiten bei CGI, Daimler, Festo, OMV und jetzt SAP als Head of IT Security. Parallel zur Berufstätigkeit machte Hr. Dornheim noch einen MBA an der WHU – Otto Beisheim School of Management und war auch regelmäßig als Lehrbeauftragter an der HFT Stuttgart tätig.
Einleitend sensibilisierte Hr. Dornheim die Zuhörer hinsichtlich der Bedrohungslage. Es gibt eine steigende Anzahl sowie eine steigende Qualität von Cyber-Attacken, die von unterschiedlichen Akteuren ausgehen (Skript Kiddies, Hackergruppen / Hacktivisten, das organisierte Verbrechen, Terroristen und Staaten). Anschließend wurde der typische Ablauf eines Cyber-Angriffs erläutert.
Auf dieser Basis wurde dann die Herausforderungen dargestellt, die sich durch aktuelle Entwicklungen, wie z.B. die Cloud-Transformation, No Code / Low Code Entwicklung, das Internet of Things (IoT) und die vermehrte Nutzung von Web-Applikationen ergeben. Auch der wichtige Faktor Mensch wurde angesprochen.
Dann wurden die Grundzüge präsentiert, wie die SAP, als internationales Großunternehmen mit über 100.000 Mitarbeitenden, über 400.000 Kunden und über 65 Rechenzentren in 16 Ländern mit dieser Bedrohungslage umgeht. Die wesentliche Basis ist dabei die Anwendung eines gängigen Cyber Security Frameworks, welches einen umfassenden Rahmen für das Thema Cyber Security im Unternehmenskontext vorgibt. In diesem Zusammenhang wurde noch vertieft auf die Themen sichere Softwareentwicklung sowie Training und Awareness eingegangen.
Im Vortrag wurde deutlich, dass die SAP das Thema Security in allen Bereichen sehr ernst nimmt und dass es keine Digitalisierung ohne entsprechende Sicherheit geben kann.
Abschließend, aber auch bereits während des Vortrags, gab es dann noch eine angeregte Diskussion.
Vielen Dank an Hr. Dornheim für den tollen Vortrag und die spannenden Einblicke in das Thema Cyber Security !!!
Nächsten Dienstag (24.5.) geht es weiter mit demThema „Prozessautomatisierung als Kernelement der Digitalisierung“ von Bernd Rücker, Co-Founder and Chief Technologist, Camunda Services GmbH. Besonders erfreulich ist es dabei, dass Hr. Rücker ebenfalls ein Absolvent der HFT Stuttgart ist, der mit Camunda ein Erfolgsunternehmen gegründet hat, das auf dem Weg zum Unicorn ist (sog. Soonicorn).
Interessierte Teilnehmer sind wieder gern gesehen. Ein Zoom-Link kann bei oliver.hoess@hft-stuttgart.de bis 1h vor dem Vortrag angefordert werden … der Vortrag findet ausschließlich Online statt.
Weitere Informationen zu allen Vorträgen gibt es auf der Webseite der Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis