Get Connected Festival #2 am 20.2.2019 in Stuttgart – Logistik, Technologie und Digitalisierung

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Get Connected Festival #2 am 20.2.2019
Get Connected Festival #2 am 20.2.2019

Am 20. Februar 2019 findet in der nagelneuen Zentrale von AEB in Stuttgart das Get Connected Festival #2 statt, bei dem in einem zwanglosen und inspirierenden Ambiente aktuelle Themen rund um Logistik, Außenhandel, neue Technologien und Digitales Leben im Fokus stehen.

Weiterlesen

Innolution Valley 2018 – Das StartUp- & Innovationsfestival am 15./16.11. in Ludwigsburg #iv18 (Sonderkonditionen)

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Innolution Valley 2018
Innolution Valley 2018

Am 15. und 16. November 2018 findet in Ludwigsburg bei Stuttgart das StartUp- und Innovationsfestival Innolution Valley 2018 statt.

Die Besucher erwarten 2 spannende Tage mit über 120 Rednern und 150 Ausstellern rund um die Themenfelder StartUps und Innovationen. Die Speaker-Liste ist beeindruckendsiehe unten.

Am Ende des Artikels finden Sie einen Rabatt-Code für vergünstigte Tickets. Oder einfach direkt über diesen Link anmelden.

Weiterlesen

Sicherheit im Automobil – 2. Vector Cyber Security Symposium 2017 am 12.10. in Stuttgart

Link zum Original-Artikel kann gerne weitergegeben werden !

Sicherheit im Automobil - 2. Vector Cyber Security Symposium 2017
Sicherheit im Automobil – 2. Vector Cyber Security Symposium 2017

Am 12. Oktober 2017 findet in der Sparkassenakademie Stuttgart das 2. Vector Cyber Security Symposium statt, an dem sich alles um Themen rund um die Sicherheit im Automobil dreht.

Den Besucher erwarten spannende Experte-Vorträge, z.B. von Ford, Toyota, Delphi, Lear, Infineon, SySS und natürlich dem Gastgeber Vector Informatik.

Weitere spannende Events, wie z.B. die Software AG Innovation Tour, finden Sie auf der Event-Seite von Innovative Trends. Am Besten den monatlichen Newsletter abonnieren, um keine News mehr zu verpassen.

Weiterlesen

Video-Beitrag des SWR zum Thema Cyber Security im Industrie 4.0-Umfeld

IT-Sicherheit ist ein wichtiges, aber leider auch komplexes Themenfeld. Durch die steigende Vernetzung von technischen Geräten und Produktionsanlagen, was ja ein Kernelement des aktuellen Top-Themas Industrie 4.0 darstellt, steigt die Bedrohungslage durch Hobby-Hacker und organisierte Kriminelle nochmals stark an.

Zu diesem Thema hat der SWR in der Landesschau einen netten Video-Beitrag veröffentlicht, in dem auch Claudio Wolff, der Leiter des neuen Regional Cyber Security Centers von HP in Böblingen, sowie Sebastian Schreiber, der aus den Medien bekannte Hacking-Experte und Geschäftsführer der SySS GmbH aus Tübingen, ihre Einschätzung zu diesem Themenfeld äußern.

Einfach mal reinschauen

Beitrag des SWR zum Thema Cyber Security
Beitrag des SWR zum Thema Cyber Security

Oliver Höß

IT-Sicherheit … wo soll das noch enden ?

Gestern fand an der Hochschule für Technik der Informatiktag 2014 statt … wie jedes Jahr wurden dem interessierten Fachpublikum (u.a. ProfessorInnen sowie aktuelle und ehemalige Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Software Technology) nach einer Begrüßung durch den Rektor Professor Franke und den Prodekan der Fakultät C Professor Heusch wieder spannende Vorträge geboten. Themen waren u.a. IT in der Medizin, Social Media Monitoring und IT-Sicherheit / Live-Hacking. Abschließend wurden hervorragende Studierende der (Wirtschschafts-) Informatik durch die Firma NovaTec mit dem NovaTec-Förderpreis ausgezeichnet.

Besonders der Vortrag zum Thema IT-Sicherheit / Live-Hacking von Hr. Steglich von der SySS Gmbh aus Tübingen machte mich schon ein wenig nachdenklich … es wurden unterschiedliche Angriffsmethoden in Form eines „Live-Hacking“ unter Verwendung von unterschiedlichen Hacking-Tools vorgeführt. U.a. waren dies SQL-Injection, Cross-Site-Scripting, Man-in-the-Middle-Attacken, Software-Exploits und Hardware-Angriffe. Besonders interessant ist, dass auch das im Online-Banking relativ weit verbreitete mTAN-Verfahren durch Kompromittierung der beiden Kanäle (Zugangsrechner und Smartphone) relativ leicht ausgetrickst werden kann, insbesondere bei aktuellen Smartphones, auf denen teilweise leichtfertig bösartige Apps installiert werden.

Während das kundige Fachpublikum evtl. noch die Chance hat, sich durch tiefergehende Kenntnisse vor Angriffen zu schützen, frage ich mich, ob der „normale“ IT-Anwender hiermit nicht völlig überfordert ist …

In diesem Umfeld müssen sicherlich alle Kräfte zusammenarbeiten. Ausgehend von der Ausbildung / Lehre über die Unternehmen bis hin zu den Ermittlungs- und Strafverfolgungsbehörden, da derartige Hacker-Angriffe keine Kavaliersdelikte sind und auch entsprechend rechtlich verfolgt werden müssen, insbesondere auch grenzüberschreitend. Auch müssen m.E. alle Bezahlverfahren systematisch auf Lücken untersucht werden und unsichere Verfahren eliminiert werden … evtl. sollte man da mit dem Kreditkartenverfahren im Internet anfangen 🙂

Ein weites Themenfeld, über das es in Zukunft (leider) noch viele Diskussionen geben wird …

Embed from Getty Images

Oliver Höß