Artikel auf LinkedIn, Twitter, XING, Facebook … gerne liken / teilen!

UPDATE: Hier gibt es Infos zur CloudWorld 2023 !!!
UPDATE: Wer nicht bis zur nächsten CloudWorld warten möchte, für den ist die Oracle CloudWorld Tour 2023 in Singapur, London, São Paulo und Abu Dhabi interessant !
Vom 17. bis 20. Oktober 2022 findet aktuell die Oracle CloudWorld 2022 in Las Vegas gemeinsam mit der JavaOne 2022 und dem MySQL Summit 2022 statt.
Wer es nicht hingeschafft hat, kann immer noch online teilnehmen (auch im Nachgang sind viele Inhalte On-Demand online verfügbar).
Gemäß dem Charakter als globales Flagship-Event von Oracle gibt es bereits zu Beginn eine Vielzahl von spannenden Announcements und News in den Bereichen Cloud Applications und Cloud Infrastructure / Technology.
Ich möchte hier auf ein paar besonders interessante News im Bereich Technology / Cloud Infrastructure eingehen (siehe unten).
Es gibt eine Vielzahl von News und Annoucements zur Oracle CloudWorld 2022, aber auf folgende möchte ich genauer eingehen:
- Oracle Alloy – Die Power der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) über Partner verfügbar machen
- Oracle Database 23c Beta mit einer Vielzahl von Innovationen im Bereich Development und Security
- Verbesserte Analytics Services in den Business Applikationen und MySQL HeatWave Lakehouse
- Ausbau der OCI-Services zur Softwareentwicklung
Oracle Alloy – Die Power der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) über Partner verfügbar machen
Mit Oracle Alloy können Oracle-Partner die Power und Services der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) für ihre Kunden verfügbar machen. Dabei bestehen eine Vielzahl von Branding- und Konfigurationsmöglichkeiten, so dass die Partner die Hoheit über ihre Kundenbeziehungen weiterhin besitzen. Mehr Infos gibt es in dieser Pressemeldung.
Oracle Database 23c Beta mit einer Vielzahl von Innovationen im Bereich Development und Security
Bei der Beta-Version des neuen Releases der Oracle Database 23c gibt es eine Vielzahl von Innovationen im Bereich Development und Security. Beispielsweise wurde die transparente Verwendung von JSON-Daten und relationalen Daten weiter verbessert. Dazu gibt es noch Verbesserungen im APEX-Umfeld. Außerdem gibt es mit dem Oracle Database Zero Data Loss Autonomous Recovery Service und dem OCI Full Stack Disaster Recovery Service wichtige Verbesserungen im Bereich der Datensicherheit. Alle Infos gibt es in dieser Pressemeldung.
Verbesserte Analytics Services in den Business Applikationen und MySQL HeatWave Lakehouse
Die Analytics-Fähigkeiten in den Business Applikationen (z.B. CX, ERP, HCM und SCM) wurden ausgebaut. Außerdem wurde die Oracle Analytics Cloud ausgebaut (z.B. in den Bereichen Modellierung, Visualisierung und KI/ML). Details gibt es in dieser Pressemeldung und den darin enthaltenen Links. Für MySQL-Anwender gibt es jetzt die Möglichkeit, ein MySQL HeatWave Lakehouse aufzubauen, mit dem extrem große Datenmengen in unterschiedlichen Formaten effizient analysiert werden können (siehe Pressemeldung MySQL HeatWave Lakehouse).
Ausbau der OCI-Services zur Softwareentwicklung
Die Services zur (Cloud-Native) Softwareentwicklung auf der OCI wurden drastisch ausgebaut, z.B. durch Serverless Container, Serverless Messaging (OCI Queue), Serverless Workflow (OCI Workflow) uvm. Details gibt es in der entsprechenden Pressemeldung.
Ich bin gespannt, was es sonst noch Neues gibt … die CloudWorld hat ja gerade erst angefangen.
ich wäre gerne dort gewesen, aber über den Digital Pass kann man auch bequem online teilnehmen … eine Registrierung ist noch möglich und die Online-Inhalte werden bis Mitte November vorgehalten.
Alle weiteren Infos gibt es auf der Webseite der Oracle CloudWorld 2022 bzw. in den jeweiligen Pressemeldungen.
P.S.: Die CloudWorld 2023 findet vom 18.-21. September 2023 wieder in Las Vegas statt … am Besten frühzeitig in den Kalender eintragen.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den Newsletter abonnieren.