PUSH! Campus Challenge 2017 am 13.12. – Geschäftsideen aus Stuttgarter Hochschulen gesucht

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

PUSH! Campus Challenge 2017
PUSH! Campus Challenge 2017

Am 13.12.2017 findet die PUSH! Campus Challenge 2017 an der Uni Hohenheim statt.

Teams aus den Hochschulen der Region Stuttgart präsentieren spannende Geschäftsideen einer hochkarätigen Jury. Die Sieger erwarten neben Ruhm und Ehre attraktive Geldpreise.


Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.

Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.


Weiterlesen

Prof. Dr. Dieter Spath ist neuer Präsident von acatech

Original-Link zum Artikel kann gerne geteilt werden !

Prof. Dr. Dieter Spath (Quelle: acatech/D. Ausserhofer)
Prof. Dr. Dieter Spath (Quelle: acatech/D. Ausserhofer)

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Dieter Spath, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart sowie des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart, ist neuer Präsident von acatech, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (Quellen: PM acatech und PM Fraunhofer IAO).

Weiterlesen

3. PUSH! Campus Challenge 2016 am 24.11.

3. PUSH! Campus Challenge 2016
3. PUSH! Campus Challenge 2016

Am 24.11.2016 findet an der Uni Hohenheim die 3. PUSH! Campus Challenge 2016 der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH statt, bei der Studierende und Angehörige der Hochschulen der Region Stuttgart ihre Geschäftsideen einem breiten Publikum sowie einer hochkarätigen Jury präsentieren.

Weiterlesen

GI-Tagung Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW 2017) im März in Stuttgart

GI-Fachtagung BTW 2017 in Stuttgart
GI-Fachtagung BTW 2017 in Stuttgart

Vom 6. bis 10. März 2017 findet an der Universität Stuttgart die 17. Fachtagung „Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web“ (BTW) der Gesellschaft für Informatik (GI) statt.

Weiterlesen

Kopernikus-Projekte: BMBF fördert die Energiewende mit 400 Mio. Euro

Die Kopernikus-Projekte zur Umsetzung der Energiewende (Bild: BMBF)
Die Kopernikus-Projekte zur Umsetzung der Energiewende (Bild: BMBF)

Laut einer Pressemeldung vom 5.4.2016 fördert das Bundeministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vier sog. Kopernikus-Projekte mit dem Ziel der Umsetzung / Unterstützung der Energiewende. Dafür stehen über einen Zeitraum von 10 Jahren bis zu 400 Mio. Euro bereit. In (fast) allen Projekten sind auch erhebliche IT-Anteile integriert. Weiterlesen

2. PUSH! Campus Challenge – Innovative Geschäftsideen aus Stuttgarter Hochschulen

2. PUSH! Campus Challenge - Innovative Geschäftsideen aus Hochschulen gesucht
2. PUSH! Campus Challenge – Innovative Ideen aus Stuttgarter Hochschulen

Am Abend des 18.11.2015 veranstaltet PUSH!, das Partnernetz für Unternehmensgründungen aus Stuttgarter Hochschulen, die 2. PUSH! Campus Challenge, bei der innovative Geschäftsideen und Gründungskonzepte aus Stuttgarter Hochschulen präsentiert und durch eine Jury prämiert werden.

Weiterlesen

ARENA2036: Grundsteinlegung der Forschungsfabrik für den Automobilbau der Zukunft

ARENA2036: Forschungsfabrik zum Automobilbau der Zukunft
ARENA2036: Forschungsfabrik zum Automobilbau der Zukunft

Am 8.10.2015 findet auf dem Campus der Uni Stuttgart in Vaihingen die festliche Grundsteinlegung für die Forschungsfabrik für den Automobilbau der Zukunft im Rahmen des Projekts ARENA2036 statt. Neben der Universität Stuttgart und mehreren Fraunhofer-Instituten sind auch führende Unternehmen aus der Automobilbranche bzw. Zulieferindustrie, wie z.B. Daimler, Bosch, Festo, Kuka und Pilz beteiligt.

Weiterlesen

Tag der Wissenschaft an der Uni Stuttgart – Motto: Die digitale Gesellschaft

Passend zum Wissenschaftsjahr 2014, das unter dem Motto „Digitale Gesellschaft“ steht, veranstaltet die Universität Stuttgart mit dem identischen Motto am 12. Juli 2014 den diesjährigen Tag der Wissenschaft 2014.

Junge und erwachsene Besucher können die Arbeiten der Universität Stuttgart betrachten und sich ein Bild über aktuelle Forschungsergebnisse oder zukünftige Betätigungsfelder machen.

Besonders hinweisen möchte ich in diesem Zusammenhang auf die Angebote der Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik (Programmheft Seite 74 ff. und Seite 90 ff.).

Weitere Informationen erhalten Sie im umfangreichen Programmheft (106 Seiten).

Universität Stuttgart - Tag der Wissenschaft 2014
Universität Stuttgart – Tag der Wissenschaft 2014

Oliver Höß