Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel verstärkt Institutsleitung des Fraunhofer IAO in Stuttgart

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Die Institutsleitung des Fraunhofer IAO bilden Prof. Dieter Spath, Prof. Oliver Riedel, Prof. Anette Weisbecker und Prof. Wilhelm Bauer (v.l.n.r.), Foto: Ludmilla Parsyak © Fraunhofer IAO
Die Institutsleitung des Fraunhofer IAO bilden Prof. Dieter Spath, Prof. Oliver Riedel, Prof. Anette Weisbecker und Prof. Wilhelm Bauer (v.l.n.r.), Foto: Ludmilla Parsyak © Fraunhofer IAO

Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel verstärkt ab 1. Juli 2018 die Institutsleitung des Fraunhofer IAO in Stuttgart.

Prof. Riedel bringt über 25 Jahre Forschungs-, Industrie- und Managementerfahrung, u.a. bei AUDI, CENIT, Silicon Graphics und Fraunhofer IAO, in den Themenfeldern Produktentstehung und Product Lifecycle Management in sein neues Tätigkeitsfeld mit ein (Quelle: Pressemeldung Fraunhofer IAO).

Weiterlesen

Fabrikado – Individuelle Bauteile in der Cloud bestellen

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Fabrikado.com - Individuelle Bauteile in der Cloud bestellender
Fabrikado.com – Individuelle Bauteile in der Cloud bestellender

Die Plattform Fabrikado (fabrikado.com) ermöglicht es Unternehmen, individuelle Bauteile nach Upload eines CAD-Files online zu bestellen.

Das Balinger StartUp wurde kürzlich von Gartner in die Liste der „Cool Vendors in Digitalization Through Industrie 4.0“ aufgenommen.
Weiterlesen

6. Symposium Industrielle Geometrie an der HFT Stuttgart: u.a. mit Daimler zum Thema Autonomes Fahren

Am 13. Mai 2015 findet an der HFT Stuttgart das 6. Symposium Industrielle Geometrie statt, an dem aktuelle Trends und Lösungen aus der angewandten Mathematik / Industriellen Geometrie vorgestellt werden.

Der Höhepunkt ist sicher der Vortrag von Dr. Uwe Franke (Daimler AG) zum Thema „Autonomes Fahren“.

HFT Stuttgart: 6. Symposium Industrielle Geometrie 2015
HFT Stuttgart: 6. Symposium Industrielle Geometrie 2015

Weiterlesen

Simulation im Computer Aided Engineering – Interessante Veranstaltung an der HFT Stuttgart

Im Rahmen des Projekts bwHPC-C5 veranstalten die Hochschule für Technik Stuttgart (Prof. Dr. Rainer Keller) gemeinsam mit der Hochschule Esslingen (Prof. Dr. Peter Väterlein) eine Tagung zum Thema

Simulation im Computer Aided Engineering

am Freitag, den 4.7.2014 an der Hochschule für Technik Stuttgart

Des Besucher erwarten spannende Vorträge von Referenten aus der Praxis (z.B. von Intes, MathWorks, Dynamore, iFakt, CADFEM) sowie von den Hochschulen Stuttgart, Esslingen, Reutlingen und Aalen.

Weitere Informationen zur Agenda sowie zur kostenlosen Anmeldung finden Sie im verlinkten PDF-Dokument.

Simulation im Computer Aided Engineering - Agenda der Tagung
Simulation im Computer Aided Engineering – Agenda der Tagung

Oliver Höß