Business Process Management Cases: Buch mit Fallstudien zu BPM /GPM bzw. Digitalisierung

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Business Process Management Cases
Business Process Management Cases

Im Buch Business Process Management Cases – Digital Innovation and Business Transformation in Practice (Provisions-Link) werden auf über 600 Seiten 31 Fallstudien zum Thema BPM / GPM bzw. Digitalisierung von Prozessen vorgestellt.

U.a. sind Fallstudien von bzw. über folgende Unternehmen enthalten: Siemens, Deutsche Bahn, SAP, Lufthansa Technik, 1&1, Zalando, Mobiliar und weitere Versicherungen, Hospital Bozen und weitere Kliniken, Adler Mode, Autogrill, Stadt Gent sowie von weiteren Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.


Um keine Infos & News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.

Weitere Bücher zum Thema gibt es auf der entsprechenden Bücher-Seite


Weiterlesen

EA Connect Day im Oktober in Berlin – mit Zalando, Merck, Coca-Cola, Webasto u.a.

EA Connect Day 2016 am 8.10. in Berlin
EA Connect Day 2016 am 8.10. in Berlin

Am 6.10.2016 findet in Berlin der EA Connect Day 2016 statt, der vom Cloud-EAM-Hersteller leanIX veranstaltet wird und mit spannenden Vorträgen, u.a. von Zalando, Merck, Coca-Cola, Webasto u.a. aufwartet.

Weiterlesen

Lean EAM Konferenz 2016 in München – EAM als Treiber der Digitalisierung ?

Lean EAM Konferenz 2016 in München
Lean EAM Konferenz 2016 in München

Am 15. November 2016 findet in München die Lean EAM Konferenz 2016 unter dem Motto „EAM als Treiber der Digitalisierung ?“ statt. Den Besucher erwarten spannende Vorträge aus der Praxis, u.a. von Zalando, Adidas, UBS, DB Mobility Logistics, Otto sowie der R+V Versicherung.

Weiterlesen

9. Praxisforum BPM & ERP mit Vorträgen von Zalando, EnBW, Prof. Scheer u.a.

9. Praxisforum BPM & ERP 2016 am 21.6.2016
9. Praxisforum BPM & ERP 2016 am 21.6.2016

Update: Hier gibt es Infos zum 16. Praxisforum 2023 !

Am 21.6.2016 findet in Höhr-Grenzhausen bei Koblenz das 9. Praxisforum BPM & ERP statt. Den Besucher erwarten interessante Vorträge, u.a. von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer, Zalando, EnBW, Böhringer Ingelheim und Infraserv Höchst.

Weiterlesen

2 Jahre Innovative-Trends Blog: Top 20 Posts

Innovative-Trends Blog: Besucher und Pageviews Mitte 2015
Innovative-Trends Blog: Besucher und Pageviews Mitte 2015

Der Innovative-Trends Blog existiert nun genau seit 2 Jahren (hier der erste Post) und hat derzeit täglich meistens mehr Besucher als in der Anfangszeit in einem ganzen Monat. Erfreulich ist auch, dass bereits Mitte 2015 (20. Juni) die Anzahl der Besucher des Gesamtjahres 2014 erreicht werden konnte … so kann es weiter gehen …

Sehen Sie hier die „All-Time“ Top 20 Posts:

1. Frontal 21: Die große Samwer-Show – Interessanter, aber tendenziöser ZDF-Beitrag über Rocket Internet

2. MKWI 2016 (Multikonferenz Wirtschaftsinformatik) vom 9. bis 11.3.2016 in Ilmenau – Aufruf zur Mitgestaltung

3. XOVILICHTER – Ein SEO-Wettbewerb mit attraktiven Gewinnen

4. DSAG Jahreskongress 2015 in Bremen – Der Treffpunkt für SAP-Anwender

5. CMMN V1.0 (Case Management Model and Notation) – Ein neuer Standard der OMG für das Case Management

6. XING-Kontakte graphisch visualisieren – ShowMyContacts

7. Social BPM – Prozesse kollaborativ gestalten – Studie des Fraunhofer IAO

8. Smart Data – Wettbewerb des BMWi: Sieger-Projekte stehen fest

9. Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) von VDI, VDE und ZVEI

10. Filedrum – Geräteübergreifender Dateizugriff ohne Cloud

11. Industrie 4.0: Neue Studie von MHP mit Fokus Automobil- und Fertigungsindustrie

12. Business Process Management Tools 2014 – Aktueller Marktüberblick zu BPM- bzw. GPM-Tools des Fraunhofer IAO

13. Neue Regelungen des Finanzministeriums für IT-gestützte Buchführung (GoBD) ab 1.1.2015

14. Industrie 4.0 – Neue Studie von BITKOM und Fraunhofer IAO

15. Neue BPM-Marktstudie des Fraunhofer IAO zu den Themenschwerpunkten Social BPM, Monitoring und Compliance

16. EAMKON 2014 in Stuttgart – Enterprise Architecture Management in der Praxis

17. Endspurt beim SEO-Wettbewerb XOVILICHTER

18. DMN (Decision Model and Notation) – OMG-Standard für die Modellierung von Entscheidungen / Regeln

19. Smartfacts von MID – Ein cloud-basiertes, kollaboratives Modellrepository, z.B. für UML-, BPMN- und EPK-Modelle

20. BPM / Workflow aus der Cloud: Beispiele RunMyProcess und Effektif

Man muss natürlich sagen, dass die ganz frühen Beiträge, z.B. aus 2013, aufgrund der niedrigeren Gesamtbesucherzahl in den Anfangstagen ein wenig benachteiligt sind …

Oliver Höß




Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Rocket Internet: Börsengang nach vorne verschoben

Rocket Internet hat seinen IPO bzw. Börsengang (siehe auch ein früherer Artikel) aufgrund der hohen Nachfrage in der Zeichnungsphase um 1 Woche nach vorne verschoben, so dass der 1. Handelstag wohl am 2.Oktober stattfindet, einen Tag nach dem ersten Handelstag von Zalando.

Weitere Details finden Sie z.B. in der Meldung von Focus Online.

Disclaimer: Dieser Beitrag stellt weder eine positive noch eine negative Empfehlung dar. Jeder potenzielle Investor muss sich sein eigenes Bild machen (sog. Due Dilligence).

Rocket Internet: Börsengang nach vorne verlegt
Rocket Internet: Börsengang nach vorne verlegt

Oliver Höß

Zalando und Rocket Internet – Zwei große Internet-Börsengänge im Oktober

Laut einer Meldung von n-tv stehen jetzt die wesentlichen Rahmenparameter für die Börsengänge von Zalando und Rocket Internet im Oktober fest.

Die Börsengänge stehen stark im Fokus der Investment-Community, da es zwei große Börsengänge im Internet-Umfeld aus Deutschland sind, was seit den Zeiten der sog. New Economy in dieser Größenordnung nicht bzw. nicht oft der Fall war.

Interessant auch in diesem Zusammenhang der (leider sehr tendenziöse) Beitrag des ZDF / Frontal 21.

Disclaimer: Dieser Beitrag stellt weder eine positive noch eine negative Empfehlung dar. Jeder potenzielle Investor muss sich sein eigenes Bild machen (sog. Due Dilligence).

n-tv: Zalando und Rocket Internet gehen an die Börse
n-tv: Zalando und Rocket Internet gehen an die Börse

Oliver Höß

Frontal 21: Die große Samwer-Show – Interessanter, aber tendenziöser ZDF-Beitrag über Rocket Internet

Deutschland hat im Bereich der weltweit erfolgreichen großen Internetunternehmen in der Größenordnung von Google, Amazon oder Facebook noch ein wenig Nachholbedarf.

Eine Erfolgsstory sind die Brüder Samwer: Oliver, Marc und Alexander Samwer wurden mit der Gründung und dem anschließenden Verkauf von Alando und Jamba Anfang des Jahrtausends bekannt und wohlhabend.

Inzwischen haben die die Gründung und den systematischen Aufbau von Internet-Unternehmen im Rahmen des Inkubators Rocket Internet AG systematisiert und institutionalisiert. Daraus sind neben einer Reihe von bekannten Unternehmen, wie z.B. Zalando und eDarling, eine Vielzahl von international aktiven Internet-Unternehmen in unterschiedlichen Branchen hervorgegangen (siehe Webseite). An Rocket Internet sind neben den Samwer-Brüdern noch eine Reihe von namhaften und erfahrenen Investoren beteiligt.

Das Erfolgskonzept ist das aufgebaute Know-How in diesem Bereich sowie das zur Verfügung stehende Kapital, das umfangreiche Werbemaßnahmen ermöglicht.

Eine Erfolgsstory aus Deutschland, die man entsprechend würdigen sollte !!!!

Doch gerade musste ich einen Beitrag im ZDF (Frontal 21: Die große Samwer-Show) anschauen, der die gesamte Story sehr tendenziös und negativ darstellte. Neben Anschuldigungen und Unterstellungen u.a. in den Bereichen zweifelhafte Steuersparmethoden, zweifelhafte Geschäftsmethoden sowie zweifelhafte Arten der Datenbeschaffung wurde dazwischen kontinuierlich in einem unterschwellig negativen Ton berichtet.

Ich konnte 45 min. keine positiven Worte im Beitrag identifizieren !!!!

Es mag ja sein, dass es negative Punkte gibt und die Kritik in manchen Bereichen auch berechtigt ist. Ein Teil der kritisierten Punkte sind jedoch Teil eines ambitionierten Unternehmertums, wie z.B. aggressive Werbung.

Also mir war der Beitrag eindeutig zu tendenziös und ich frage mich, ob da eine „Hidden Agenda“ dahinter steckt. Ich würde mir eine ausgewogenere und objektivere Berichterstattung auch bei eingentlich begrüßenswerten investigativen Beiträgen wünschen. Dies dient auch der Glaubwürdigkeit der Beiträge selbst.

Sorry, falls das jetzt tendenziös war 🙂 Und nein … ich bin keiner der im Beitrag erwähnten bezahlten Blogger 🙂

Am Besten einfach selbst anschauen, bevor der Beitrag gelöscht wird bzw. werden muss … siehe ZDF-Mediathek

Kommentare sind erwünscht !

Disclaimer: Dieser Beitrag stellt weder eine positive noch eine negative Empfehlung dar. Jeder potenzielle Investor muss sich sein eigenes Bild machen (sog. Due Dilligence).

Frontal21-Beitrag: Die große Samwer-Show in der Mediathek
Frontal21-Beitrag: Die große Samwer-Show in der Mediathek

Oliver Höß