Am 21. und 22. April 2018 findet in Dresden das MobileCamp 2018 statt.
Das MobileCamp ist ein Barcamp zum Thema Entwicklung von mobilen Anwendungen und Lösungen.
Gemäß des Charakters eines Barcamps gibt es keine vordefinierte Agenda, sondern das Programm wird nach Interessens- und Kompetenzlage vor Ort durch die Teilnehmer selbst zusammengestellt.
In den Open Device Labs(ODLs) der OpenDeviceLab-Initiative können Entwickler und sonstige Interessierte ihre Apps und Webseiten auf einer Vielfalt von echten mobilen Endgeräten testen.
Die Besucher erwarten wie immer spannende Praxisvorträge rund um den Einsatz und das Management von mobilen Geräten und Anwendungen im Unternehmenskontext.
Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Am 30.+31. Januar 2018 findet in München die WT | Wearable Technologies Conference EUROPE 2018** statt, bei der aktuelle Entwicklungen rund um Wearable Technologies (am Körper tragbare bzw. getragene Geräte / Technologien) präsentiert werden.
Die Besucher erwarten u.a. Präsentationen und Beiträge von FIFA, E Ink, Telefonica, Tracktics, Xenoma, Deutsche Telekom, Lufthansa, Robotic Eyes, IBM, 2HRS Marathon Project, Mindmaze, GaitUp, EBV Elektronik, EKSO Bionics, Vexatec, STMicroelectronics und natürlich vom Veranstalter Wearable Technologies.
Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Bis zum 28. Januar 2018 können im Rahmen des Wettbewerbs BW Goes Mobile 2018, der bereits zum 7. mal durchgeführt wird, Ideen für mobile Lösungen in den Bereichen Gesundheit, Kultur und Nachhaltigkeit eingereicht werden. Besonders attraktiv sind dabei Lösungen, die VR / AR – Aspekte enthalten.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Location-based Apps, d.h. Apps, die Features in Abhängigkeit vom aktuellen Standort des Nutzers bieten, eröffnen viele neue Möglichkeiten und haben voraussichtlich eine große Zukunft (z.B. Tracking von Außendienst-Mitarbeitern, Angebot von Gutscheinen beim Betreten von Geschäften uvm.).
Zur Umsetzung von location-based Apps bietet die Plattform Radar eine Vielzahl von Möglichkeiten, z.B. Tracking von Android und iOS-Geräten inkl. SDK, eine API, Geofencing und Integration mit Facebook Places.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Am 14. November 2017 findet im angenehmen Ambiente des Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski in München die IDC Workplace of the Future Conference 2017 statt. Die Besucher erwarten u.a. Praxisvorträge von HP, Dell, VMWare und natürlich IDC.
Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Transformation World 2017 am 19.+20.10. in Heidelberg
Unter dem Motto “Be Smart – Take IT to the Next Level” findet am 19. + 20. Oktober 2017 die Transformation World 2017 in Heidelberg statt.
Die Besucher erwarten spannende Vorträge und Workshops rund um das Themenfeld zukunftsfähige Transformation von IT-Landschaften v.a. im SAP-Kontext (aber nicht ausschließlich).
Die Referenten sind Experten aus namhaften Unternehmen, z.B. Audi, Deutsche Post, Swisscom, Helios Kliniken, PWC, EY, Salesforce, SAP und natürlich vom Gastgeber SNP.