Freie Self-Study Online-Lerneinheit zu CMMN von Prof. Wagenknecht

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Self-Study Online-Lerneinheit zu CMMN
Self-Study Online-Lerneinheit zu CMMN

Digitale Lehre und Online-Lerneinheiten für das Selbststudium gewinnen – auch losgelöst von der Corona-Thematik – immer mehr an Bedeutung.

Prof. Dr. Armin Wagenknecht von der Technischen Hochschule Mittelhessen hat in diesem Kontext eine frei nach der CC-BY-ND-Lizenz für Studium, Lehre und Weiterbildung verwendbare Online-Lerneinheit mit Videos für das Selbststudium zum Thema CMMN (Case Management Model and Notation) auf GitHub zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

BPM Cookbook / BPM-Kochbuch von Signavio – Rezepte als BPMN-Modelle

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

BPM Cookbook von Signavio
BPM Cookbook von Signavio

Breaking: SAP übernimmt Signavio !!!

Wer auf der Suche nach interessanten Rezepten ist und gleichzeitig die BPMN-Notation kennenlernen möchte, für den ist das englischsprachige BPM Cookbook bzw. deutschsprachige BPM-Kochbuch von Signavio interessant, in dem Rezepte der Mitarbeiter als BPMN-Modelle beschrieben sind.

Weiterlesen

Prozessmanagement-Kongress CPOs@BPM&O am 26.+27.3.2020 (Early-Bird und Save-the-Date)

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

CPOs@BPM&O - Prozessmanagement-Kongress in Köln
CPOs@BPM&O – Prozessmanagement-Kongress in Köln

UPDATE: Hier gibt es Infos zum CPOs@BPM&O 2022 !

Am 26. und 27. März 2020 findet in Köln die 7. Auflage des Prozessmanagement-Kongresses CPOs@BPM&O statt.

Es wird sicher wieder ein toller Event … bis zum 15.12.2019 gibt es Super-Frühbucher-Rabatte … also am Besten schnell anmelden.

Weiterlesen

Signavio World 2019 am 20.+21.11. in Berlin – Digital Transformation Summit #SignavioWorld

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Signavio World 2019 in Berlin
Signavio World 2019 in Berlin

Breaking: SAP übernimmt Signavio !!!

Am 20. und 21. November 2019 findet in Berlin die Signavio World 2019 statt, ein Event rund um die Themen Digitale Transformation, Prozessmanagement und Operational Excellence.

Die Besucher erwarten spannende Vorträge und Diskussionen, u.a. von SAP, Aldi Süd, Coca-Cola, Unitymedia, Forrester und natürlich vom Gastgeber Signavio.

Weiterlesen

Signavio Workflow Accelerator: Prozesse einfach cloud-basiert automatisieren

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Signavio Workflow Accelerator
Signavio Workflow Accelerator

Breaking: SAP übernimmt Signavio !!!

Mit dem BPM-Tool Signavio Workflow Accelerator kann man relativ einfach seine Prozesse cloud-basiert automatisieren.

Es können web-basiert BPMN-Prozesse modelliert und auch ausgeführt werden

Weiterlesen

Signavio BPM World 2018 am 20.11.2018 in Berlin u.a. mit SAP, Zalando und KPMG

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Signavio BPM World 2018 in Berlin
Signavio BPM World 2018 in Berlin

Am 20.11.2018 findet in Berlin die Signavio BPM World 2018 statt.

Die Besucher erwarten spannende Vorträge rund um das Themenfeld BPM/GPM, u.a. von SAP, MARC O’POLO, Zalando, KPMG und natürlich vom Veranstalter Signavio.

Weiterlesen

BPM 2015 in Innsbruck – Science meets Business

BPM 2015 vom 31.8. bis 3.9. in Innsbruck
BPM 2015 vom 31.8. bis 3.9. in Innsbruck

Vom 31.8. bis 3.9.2015 findet im schönen Innsbruck die Konferenz BPM 2015 statt, bei der sowohl interessante und aktuelle Beiträge aus der Praxis als auch aus der Wissenschaft zu erwarten sind.

Weiterlesen

BPM Innovationen 2015 – Kostenloses eBook zu aktuellen BPM-Themen

Auf IT-Daily ist ein kostenloses eBook zum Thema Innovationen für das Business Process Management erschienen.

Es kann unter dieser Web-Adresse nach Eingabe der Adressdaten kostenlos heruntergeladen werden …

BPM Innovationen 2015 - kostenloses eBook
BPM Innovationen 2015 – kostenloses eBook

Weiterlesen

leanIX – Ein schlankes EAM-Tool aus der Cloud

leanIX - Ein schlankes EAM-Tool aus der Cloud
leanIX – Ein schlankes EAM-Tool aus der Cloud

Enterprise Architecture Management (EAM) bzw. IT-Architektur-Management ist die Management-Disziplin, die sich mit der systematischen Entwicklung bzw. Weiterentwicklung der IT-Landschaft in einem Unternehmen zur optimalen Unterstützung der Geschäftsprozesse beschäftigt.

Weiterlesen

DMN (Decision Model and Notation) – OMG-Standard für die Modellierung von Entscheidungen / Regeln

Die Grundidee des Business Rules Management (BRM) ist es, Geschäftsregeln und Entscheidungsprozesse nicht tief in der Software zu „vergraben“, sondern diese zu externalisieren und in einem seperaten Business Rule Management System (BRMS) in einer geeigneten graphischen oder textuellen Notation zu modellieren und zu pflegen. Im Idealfall ist bei einer Änderung der Geschäftsregeln keine Änderung des Source Codes durch Entwickler, sondern nur eine Anpassung der Regeln durch den Fachbereich notwendig.

Die OMG (Object Management Group) hat seit mit dem Standard DMN (Decision Model and Notation), der aktuell in einer Beta-Version vorliegt, einen Standard definiert, mit dem Entscheidungen und in gewissem Umfang auch Geschäftsregeln modelliert werden können. Die Unterstützerliste enthält mit IBM, Oracle und TIBCO prominente Namen. Der Standard kommt mit relativ wenig Symbolen aus, umfasst aber aufgrund der Meta-Modell-Definition dennoch über 170 Seiten. Im Standard wird auch der Zusammenhang zu BPMN skizziert (siehe auch Abbildung).

Das Cloud-BPM-Tool Signavio unterstützt bereits die Erstellung von DMN-Modellen. Weitere DMN-fähige Tools können gerne im Kommentar-Bereich genannt werden.

Auf den BPM & Integration Days im Februar in München spielt dieser Standard, auch im Zusammenspiel mit BPMN, eine Rolle.

Es ist m.E. spannend, ob und in wie weit dieser Standard in der Praxis eine Anwendung findet … lassen wir uns überraschen …

UPDATE: Inzwischen gibt es die Version DMN 1.1

UPDATE: Camunda ist ein professionelles Open Source BPM Tool, das jeweils die aktuellen Versionen von BPMN, DMN und CMMN unterstützt. 

Zusammenspiel von BPMN und DMN (Quelle: DMN Spezifikation)
Zusammenspiel von BPMN und DMN (Quelle: DMN Spezifikation)

Oliver Höß