Auf der Seite AI-Startups.de gibt es eine umfangreiche Übersicht über Startups in Deutschland in unterschiedlichen Bereichen / Branchen (z.B. IT, Transport / Mobility, Produktion, eHealth, Finance, eCommerce uvm.).
Am 12. November 2020 ist der weltweite World Usability Day 2020, der an die – manchmal vergessene – Bedeutung der Benutzerfreundlichkeit von Produkten, Systemen und Prozessen erinnern soll.
Oracle Cloud Observability and Management Platform
Keine Frage: Die Cloud ist im Trend … jedoch werden nur wenige Unternehmen ihre gesamte IT in die Cloud eines einzigen Anbieters verlagern und viele Unternehmen behalten einen Teil ihrer IT weiterhin On-Premise, so dass unterschiedliche Hybrid- und Multi-Cloud-Szenarien entstehen.
Aus Sicht des System-Managements macht das die Überwachung der Systeme und Applikationen nicht unbedingt einfacher … man muss aufpassen, dass man am Ende des Tages nicht mit einem Zoo von unterschiedlichen Monitoring-Lösungen für die verschiedenen Cloud-Anbieter und der On-Premise-Systeme da steht.
Die Teilnehmer erwarten spannende Vorträge der jeweiligen Fraunhofer-Institute zu aktuellen Technologie-Highlights und Lösungen in den Themenfeldern Digitale Wirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau, Mobilität sowie Gesundheit.
Es hat sich gezeigt, dass ein großer Fortschritt und damit verbundener wirtschaftlicher Erfolg vor allem dort entsteht, wo ein ganzes Ökosystem aus Unternehmen, Startups und Hochschulen existiert. Das Parade-Beispiel im Digital-Bereich ist natürlich das Silicon Valley, wo eine Vielzahl von IT-Weltfirmen entstanden ist, z.B. Adobe, Apple, Cisco, Ebay, Facebook, Google, HP, Intel und Oracle. Oftmals war die Keimzelle dabei die Stanford University in Palo Alto.
#ScienceTalk: Cyber Valley, Künstliche Intelligenz und Gesundheit
Im zweiten #ScienceTalk des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg spricht Ministerin Theresia Bauer mit dem Direktor des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und Mitbegründer des Cyber Valley, Prof. Dr. Bernhard Schölkopf, über die Themen Cyber Valley, Künstliche Intelligenz und Gesundheit sowie über die Potentiale der Künstlichen Intelligenz für den Wissenschafts-, Wirtschafts- und Gesundheitsstandort Baden-Württemberg (siehe Video unten).
KI-INDEX 15 im Vergleich mit Dow Jones, Nasdaq Composite und Dax 30 seit Kalenderwoche 1/19
Das netSTART-Team rund um Prof. Kollmann hat den KI-INDEX 15 entwickelt, mit dem die Aktienkurs-Performance von 15 Unternehmen mit KI (Künstliche Intelligenz) als wesentlichem Schwerpunkt als Index zusammengefasst wird und somit mit anderen Indizes (z.B. DAX, Dow Jones oder Nasdaq) bzw. der allgemeinen Marktentwicklung verglichen werden kann.