Heute (29.3.2021) ist der STARTUP.mord – Erfolg kennt keine Grenzen* offiziell erschienen, ein Gründerroman des Digital- und Startup-Experten Prof. Dr. Tobias Kollmann.
Der Startup-Krimi verbindet Fiktion und Wissen zu einer spannenden Geschichte aus dem Startup-Milleu … ich hoffe, ich habe über Ostern die Zeit, um ihn zu lesen.
Gastvortrag von Jakob Wößner (Weleda AG) an der HFT Stuttgart
Am Dienstag, den 23. März 2021, gab Herr Jakob Wößner, Manager Organisationsentwicklung und Digitalisierung, Weleda AG im Rahmen der Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis der HFT Stuttgart einen interessanten Einblick in die Digital-Strategie der Weleda AG, einer international tätigen Unternehmensgruppe, die Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel produziert.
Vom 12. bis 16. April 2021 findet die Hannover Messe 2021, die Leitmesse der produzierenden Industrie, corona-bedingt als Digital-Event statt.
Da Innovationen und insbesondere der digitale Wandel bzw. die Digitale Transformation der Industrie ein zentrales Thema sind, sind natürlich auch viele große IT-/Software-Unternehmen vertreten, wie z.B. Oracle, Microsoft, SAP und die Software AG.
Am Beispiel Oracle soll gezeigt werden, in welchen Bereichen unter dem Motto “Unlock Continous Innovation”produzierende Unternehmen mit aktuellen IT-Lösungen Wettbewerbsvorteile erzielen können.
Die Berliner Softwareschmiede Camunda schließt eine zweite Finanzierungsrunde von 82 Mio. Euro ab, was rund 100 Mio. USD entspricht.
Mit dem Kapital kann das bisher bereits sehr erfolgreiche Unternehmen die rasante Weiterentwicklung und globale Expansion im Bereich BPM / Prozessautomatisierung fortsetzen und auf ein neues Level heben (Quelle: Pressemeldung Camunda).
Die Teilnehmer erwartet ein interessantes Programm mit Vorträgen und Breakout-Sessions rund um die Digitalisierung der Lehre. Die Teilnahme ist kostenfrei … externe Teilnehmer sind gern gesehen.
Beim Digital Breakfast gibt es in nächster Zeit wieder eine Vielzahl von spannenden Vorträgen und Diskussionen in einem kompakten Form am Morgen.
Ein Höhepunkt ist sicher der Event mit Philipp Depiereux, Digital-Experte, Autor, Gründer von etventure, Initiator des Changerider uvm. Aber auch in den Folgewochen gibt es interessante Themen (siehe unten).
Im Rahmen des neuen Master-Studiengangs Digitale Prozesse und Technologien der HFT Stuttgart findet im Sommersemester 2021 immer Dienstags um 17:30 die Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis statt.
Die Teilnehmer erwarten spannende Vorträge aus der Praxis von namhaften Unternehmen, z.B. Allianz-Lebensversicherungs-AG, Weleda, RWU / Wieland Werke, MHP, Fraunhofer IAO, Digitalversicherer Adam Riese, STACKIT (Teil der Schwarz IT KG) und msg. Weitere Vorträge aus den Branchen Automobil und Banken sind in der Endabstimmung.
Die meisten Vorträge sind öffentlich (siehe Agenda). Ein Zoom-Link kann bei oliver.hoess@hft-stuttgart.de jeweils bis zum Vormittag des Vortragstags angefordert werden. Vorschläge für zukünftige Vorträge sind gern gesehen.
Deutschland braucht in vielen Bereich ein “Update” … dies ist besonders in der Corona-Krise sichtbar geworden, gilt aber auch darüber hinaus.
Im Rahmen des Match- und Hackathons Update Deutschland sollen in Anknüpfung an Initiativen wie #WirVsVirus und #EUvsVirus in einem 48h Sprint unter dem <Motto “Man müsste mal” war gestern. “Jetzt machen” ist heute!> innovative Lösungsansätze für aktuelle Probleme erarbeitet werden.
Vom 17. bis 21. Mai 2021 findet die XR Week 2021 als Hybrid-Event statt.
Die Veranstaltung dreht sich um Themen rund um VR (Virtual Reality), AR (Augmented Reality) und Mixed Reality (MR). Neben spannenden Vorträgen gibt es in diesem Themenfeld auch immer beeindruckende Systeme zu sehen.