Aleph Alpha erhält Investments von über 500 Mio. USD (Dr. Utz-Uwe Haus (HPE), Harald Christ (Christ&Company), Thomas Saueressig (SAP), Dr. Tanja Rückert (Bosch), Dr. Robert Habeck (Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz), Jonas Andrulis (Aleph Alpha), Rolf Schumann (Schwarz Digits), Dr. Florian Stegmann (Staatsministerium Baden-Württemberg)
Das Heidelberger KI-Startup Aleph Alpha erhält Investitionen von insgesamt über einer halben Milliarde USD durch ein Konsortium, das vom Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai), Bosch Ventures und der Schwarz Group anführt wird.
Die 16. Auflage der Studie kann kostenfrei ohne Registrierung heruntergeladen werden und dieses Mal den Schwerpunkt Green Growth / Sustainability, d.h. Nachhaltigkeit.
Wie immer sind die Ergebnisse sehr interessant, insbesondere auch aus IT/Tech-Perspektive (siehe unten).
Seit 15 Jahren veröffentlicht die Boston Consulting Group (BCG) jährlich eine Liste der innovativsten Unternehmen der Welt, natürlich auch im Jahr 2021: hier sind die BCG Most Innovative Companies 2021.
Interessant, welche Unternehmen da drin sind und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt haben …
Es hat sich gezeigt, dass ein großer Fortschritt und damit verbundener wirtschaftlicher Erfolg vor allem dort entsteht, wo ein ganzes Ökosystem aus Unternehmen, Startups und Hochschulen existiert. Das Parade-Beispiel im Digital-Bereich ist natürlich das Silicon Valley, wo eine Vielzahl von IT-Weltfirmen entstanden ist, z.B. Adobe, Apple, Cisco, Ebay, Facebook, Google, HP, Intel und Oracle. Oftmals war die Keimzelle dabei die Stanford University in Palo Alto.
Die Boston Consulting Group (BCG) ermittelt seit 2005 die innovativsten Unternehmen der Welt in allen Branchen und Regionen (MIC, Most Innovative Companies).
Auf der Agenda stehen u.a. der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann, der Rektor der Universität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel sowie u.a. Vertreter von Hewlett Packard Enterprise, AMD, SSC-Services und natürlich vom Gastgeber HLRS.
Laut übereinstimmenden Meldungen übernimmt der IT-Dienstleistungs-Gigant DXC Technology (über 130.000 MA), der aus der Fusion von CSC mit der Dienstleistungssparte Enterprise Services von Hewlett Packard Enterprise (HPE) entstand, das internationale Softwareentwicklungs- und IT-Outsourcing-Unternehmen Luxoft (ca. 13.000 MA), das russische Wurzeln hat, inzwischen seine Zentrale aber in Zug (Schweiz hat), für ca. 2 Mrd. USD.
Am 14. November 2017 findet im angenehmen Ambiente des Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski in München die IDC Workplace of the Future Conference 2017 statt. Die Besucher erwarten u.a. Praxisvorträge von HP, Dell, VMWare und natürlich IDC.
Weitere spannende Events finden Sie auf der Event-Übersicht.
Um keine News mehr zu verpassen, am Besten dem Blog per Mail folgen (siehe unten) oder den monatlichen Newsletter abonnieren.
Das Fraunhofer IAO aus Stuttgart hat eine umfangreiche Markstudie„IT-Plattformen für das Internet der Dinge (IoT)“ veröffentlicht, in der über 20 IT-Plattformen für das Internet der Dinge (Internet of Things / IoT) untersucht werden (u.a. von Oracle, SAP, Bosch SI, IBM, HPE, Siemens, elastic.io, Deutsche Telekom und Software AG).
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.