Verantwortliche für Verkehrsgestaltung, Daten-Provider, MitspielerInnen, QuerdenkerInnen und weitere Interessierte arbeiten zusammen, um neue Lösungsansätze für die zukünftige Mobilität bzw. die Mobilität der Zukunft zu entwerfen.
Vom 28. September bis 2. Oktober 2020 findet die Informatik 2020, die 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI) unter dem Motto „Back to the Future“ in virtueller Form statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei und eine gute Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich der Informatik zu informieren.
Der Hackathon ist eine gute Gelegenheit für IT-Talente bzw. IT-Studierende (inkl. angrenzender Studiengänge) Kontakt zur W&W Gruppe (Wüstenrot & Württembergische) aufzunehmen, einem der größten Finanzdienstleistungs-Konzerne in Deutschland (siehe Unternehmensvideo unten).
In dem günstigen Ratgeber werden auf knapp über 120 Seiten in kompakter Form Vorgehensmodelle, Methoden und Tools für die Entwicklung und Umsetzung von digitalen Innovationen dargestellt.
Am späten Nachmittag des 9. Juli 2020 findet der Demo Day der Gründermotor Meisterklasse #3 als Online-Event statt, bei der sich die Teams der 3. Meisterklasse dem Publikum präsentieren.
U.a. ist der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, angekündigt.
Nach dem großen Erfolg des WirVsVirus-Hackathons der deutschen Bundesregierung mit knapp 30.000 Teilnehmern gibt es nun vom 24.-26. April 2020 einen Anti-Corona Hackathon auf europäischer Ebene: #EUvsVirus.
UPDATE: Corona-bedingt wird die BCW21 verschoben !
Obwohl die Bosch Connected World 2020 gerade erst zuende gegangen ist, können sich Interessierte bereits den Termin für dieBosch Connected World 2021 eintragen: es ist der 24.+25. Februar 2020 (Quelle: Homepage).
Neben einer Vielzahl von interaktiven Formaten rund um das Themenfeld Smart City stehen auch eine Vielzahl von spannenden Vorträgen und eine passende Ausstellung auf dem Programm.
UPDATE: Hier gibt es Infos zum Blockchain Hackathon 2023 im Rahmen der web3week 2023 !
Vom 17. bis 19. April 2020 findet der Blockchain Hackathon 2020 unter dem Motto „In the name of Coopetion: Shape the future of decentralized platform economies“ an der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) statt.
Auch bei der 3. Auflage des erfolgreichen Events arbeiten EntwicklerInnen, ProgrammiererInnen, UnternehmerInnen und andere Blockchain-Enthusiasten konzentriert an 3 Tagen an visionären Szenarien, Ideen und ersten Prototypen, die dann vor einer Jury aus Experten präsentiert werden. Für die besten Konzepte winken Geldpreise und natürlich Ruhm und Anerkennung.
Tschechische Entwickler realisieren Online-Shop für Vignetten kostenlos (Screenshot: Zeit Online)
Eine interessante Meldung aus der Zeit Online: Aus Protest gegen eine Vergabe der Entwicklung eines Online-Shops für den Verkauf von Vignetten, die laut Bericht ohne Ausschreibung verlief und deren Summe ca. 16 Mio. Euro betrug, realisierten tschechische Entwickler im Rahmen eines 48h-Hackathons ein entsprechendes Portal und stellten es kostenlos zur Verfügung.
Das Portal kann aktuell unter folgender Adresse getestet werden: https://fairznamka.cz/de-DE. Es werden zwar keine realen Kaufvorgänge durchgeführt, die Erlöse gehen jedoch wohl an kranke Kinder (siehe auch Bericht NZZ).
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show (non-) personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.