Am 22. April 2021 findet der bundesweite Girls’ Day 2021 statt – wegen Corona vorwiegend digital.
Die HFT Stuttgart ist unter dem Motto “Mädchen machen mi(n)t” mit Angeboten aus den Bereichen Mathematik, Vermessung und Geoinformatik, KlimaEngineering und Bauphysik dabei.
Interview mit John Barcus (Oracle) zum Thema Interview: Digitaler Wandel und kontinuierliche Innovation in der produzierenden Industrie
Produzierende Unternehmen stehen unter einem hohen Innovations- und Digitalisierungsdruck, der durch die Corona-Krise noch verstärkt wurde bzw. wird.
Im Vorfeld der Hannover Messe 2021 Digital Edition, die vom 12. bis 16. April online stattfindet, hatte ich die Gelegenheit, ein Interview zu diesem Themenkomplex mit John Barcus, Group Vice President Manufacturing Industries & Emerging Technologies von Oracle, führen zu können.
Auch in diesem Jahr wird der Hightech Award CyberOne 2021 vergeben.
Bis zum 28.5.2021 können innovative und technologiebasierte Geschäftskonzepte aus Baden-Württemberg und angrenzenden Wirtschaftsräumen eingereicht werden.
Heute (29.3.2021) ist der STARTUP.mord – Erfolg kennt keine Grenzen* offiziell erschienen, ein Gründerroman des Digital- und Startup-Experten Prof. Dr. Tobias Kollmann.
Der Startup-Krimi verbindet Fiktion und Wissen zu einer spannenden Geschichte aus dem Startup-Milleu … ich hoffe, ich habe über Ostern die Zeit, um ihn zu lesen.
Gastvortrag von Jakob Wößner (Weleda AG) an der HFT Stuttgart
Am Dienstag, den 23. März 2021, gab Herr Jakob Wößner, Manager Organisationsentwicklung und Digitalisierung, Weleda AG im Rahmen der Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis der HFT Stuttgart einen interessanten Einblick in die Digital-Strategie der Weleda AG, einer international tätigen Unternehmensgruppe, die Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel produziert.
Bereits zum 8. Mal wurden in der Vorlesung eCommerce / eBusiness an der HFT Stuttgart (Bachelor-Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Informatik und Informationslogistik) im Rahmen eines spontanen Brainstormings als motivierende Einstiegsübung durch die Studierenden innovative / coole / interessante Webseiten identifiziert, in einem kurzen Pitch präsentiert und anschließend in einem Voting gerankt.
Aufgrund der Corona-Problematik wurde der gesamte Prozess dieses mal erneut virtuell über Zoom durchgeführt, was wieder gut funktioniert hat.
Die These ist, dass das Internet so groß ist, dass jeder Seiten kennt, die der Großteil der Kommilitonen bzw. Kommilitoninnen nicht kennt.
Unten sehen Sie die Ergebnisse … es sind wieder spannende Angebote dabei.
Beim Digital Breakfast gibt es in nächster Zeit wieder eine Vielzahl von spannenden Vorträgen und Diskussionen in einem kompakten Form am Morgen.
Ein Höhepunkt ist sicher der Event mit Philipp Depiereux, Digital-Experte, Autor, Gründer von etventure, Initiator des Changerider uvm. Aber auch in den Folgewochen gibt es interessante Themen (siehe unten).
Im Rahmen des neuen Master-Studiengangs Digitale Prozesse und Technologien der HFT Stuttgart findet im Sommersemester 2021 immer Dienstags um 17:30 die Ringvorlesung: Digitalisierung in der Praxis statt.
Die Teilnehmer erwarten spannende Vorträge aus der Praxis von namhaften Unternehmen, z.B. Allianz-Lebensversicherungs-AG, Weleda, RWU / Wieland Werke, MHP, Fraunhofer IAO, Digitalversicherer Adam Riese, STACKIT (Teil der Schwarz IT KG) und msg. Weitere Vorträge aus den Branchen Automobil und Banken sind in der Endabstimmung.
Die meisten Vorträge sind öffentlich (siehe Agenda). Ein Zoom-Link kann bei oliver.hoess@hft-stuttgart.de jeweils bis zum Vormittag des Vortragstags angefordert werden. Vorschläge für zukünftige Vorträge sind gern gesehen.