#ScienceTalk: Cyber Valley, KI & Gesundheit – Interessantes Interview

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

#ScienceTalk: Cyber Valley, Künstliche Intelligenz und Gesundheit
#ScienceTalk: Cyber Valley, Künstliche Intelligenz und Gesundheit

Im zweiten #ScienceTalk des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg spricht Ministerin Theresia Bauer mit dem Direktor des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und Mitbegründer des Cyber Valley, Prof. Dr. Bernhard Schölkopf, über die Themen Cyber Valley, Künstliche Intelligenz und Gesundheit sowie über die Potentiale der Künstlichen Intelligenz für den Wissenschafts-, Wirtschafts- und Gesundheitsstandort Baden-Württemberg (siehe Video unten).

Weiterlesen

KI-Innovations­wettbewerb BW des Wirtschafts­ministeriums – Mehr „KI made in BW“

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

KI-Innovationswettbewerb KI
KI-Innovationswettbewerb KI

Unter dem Motto „mehr ‚KI made in BW'“ hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg einen KI-Innovationswettbewerb gestartet, bei dem innovative Forschungsvorhaben von einzelnen KMUs oder in Form von Verbundforschungsprojekten zur Förderung eingereicht werden können.

Weiterlesen

Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (KI) 2020 – 2. Runde gestartet #BWKI #BWKI2020

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (KI)
Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (KI)

Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz 2020 (BW-KI 2020) ist Ende März in die 2. Runde gestartet.

Nach dem Erfolg des letztjährigen Wettbewerbs mit über 2500 Teilnehmenden werden auch in diesem Jahr wieder KI-Lösungen und -Algorithmen mit ökologischem, medizinischem, technischem oder gesellschaftlichem Anwendungspotential gesucht (Quelle: PM Uni Tübingen).

Weiterlesen

Cyber Valley Start-Up Network gegründet – Startups werden Teil des Cyber Valley Ökosystems

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Cyber Valley Start-Up Network
Cyber Valley Start-Up Network

Vor kurzem wurde das Cyber Valley Start-Up Network gegründet, bei dem KI-Startups Teil des Cyber Valley Ökosystems werden können.

Aktuell sind bereits 7 Startups dabeiweitere können sich bewerben.

Weiterlesen

Fraunhofer-Gesellschaft tritt dem KI-Leuchtturm Cyber Valley mit Zentrum „Lernende Systeme“ bei

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

(v.l.n.r.): Prof. Thomas Bauernhansl (Institutsleiter Fraunhofer IPA), Theresia Bauer (Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst), Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau), Prof. Wilhelm Bauer (Institutsleiter Fraunhofer IAO), Prof. Bernhard Schölkopf (Direktor am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme), Foto: Ludmilla Parsyak, © Fraunhofer IAO
(v.l.n.r.): Prof. Thomas Bauernhansl (Institutsleiter Fraunhofer IPA), Theresia Bauer (Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst), Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau), Prof. Wilhelm Bauer (Institutsleiter Fraunhofer IAO), Prof. Bernhard Schölkopf (Direktor am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme), Foto: Ludmilla Parsyak, © Fraunhofer IAO

Die Fraunhofer-Gesellschaft, Europas führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung, schließt sich dem Cyber Valley an, einem Forschungskonsortium bestehend aus den international renommierten Universitäten Tübingen und Stuttgart, dem Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme und einigen der weltweit führenden Industrieunternehmen (z.B. Amazon, Daimler, Bosch, Porsche, BMW, ZF und IAV).

Quelle: Pressemeldung Fraunhofer IAO und Pressemeldung Cyber Valley

Weiterlesen

Wissenschaftsjahr 2019: Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI)

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Wissenschaftsjahr 2019: KI / AI
Wissenschaftsjahr 2019: KI / AI

Das Wissenschaftsjahr 2019 hat das Thema Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI).

Damit wurde ein top-aktuelles Thema ausgewählt !

Weiterlesen

KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme zeigt KI-Innovationen in Deutschland

Link auf Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme (Screenshot)
KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme (Screenshot)

Auf der KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme werden über 300 KI-Innovationen (Künstliche Intelligenz) dargestellt und können nach verschiedenen Kriterien, wie z.B. Anwendungsfeld, gefiltert werden.

Weiterlesen

Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (KI) – Registrierung möglich

Link zum Original-Artikel kann gerne geteilt werden !

Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (KI)
Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (KI)

Seit Mitte November ist eine Registrierung für den Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (KI) möglich.

Der erstmals durchgeführte Wettbewerb richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren, die um die besten Ideen und Lösungen im Bereich KI (Künstliche Intelligenz) bzw. AI (Artificial Intelligence) kämpfen.

Weiterlesen

Cyber Valley: Start für Zentrum für Künstliche Intelligenz (KI) in BW (mit Bosch, Daimler, Porsche, Facebook u.a.)

Ministerpräsident Kretschmann bei Cyber Valley Startschuss (Quelle: Staatsministerium BW)
Ministerpräsident Kretschmann bei Cyber Valley Startschuss (Quelle: Staatsministerium BW)

Am 15.12.2016 fand der Startschuss zur Forschungskooperation Cyber Valley statt, bei der in der Region Stuttgart / Tübingen mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg sowie der Industrie ein internationales Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz aufgebaut werden soll (siehe Pressemeldung des Staatsministeriums Baden-Württemberg).

Beteiligt sind neben der Max-Planck-Gesellschaft (MPI für Intelligente Systeme in Stuttgart und Tübingen) die Universitäten Stuttgart und Tübingen sowie die Unternehmen Bosch, Daimler, Porsche, BMW, ZF Friedrichshafen und Facebook.

Weiterlesen