KI in der Produktion – Kostenlose Fraunhofer-Kurzstudie
Im Rahmen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg bzw. im Rahmen von “100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg” haben die Stuttgarter Fraunhofer-InstituteFraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO sowie Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung eine kostenlose Kurzstudie “Einsatzfelder von künstlicher Intelligenz im Produktionsumfeld” veröffentlicht.
Auf ca. 30 Seiten werden die wesentlichen KI-Technologie-Bereiche sowie deren mögliche Anwendungsfelder im Produktionsumfeld dargestellt.
Die Fraunhofer-Gesellschaft, Europas größte Organisation für angewandte Forschung mit über 26.000 Mitarbeitern in über 70 Instituten und einem Forschungsvolumen von 2,6 Mrd. Euro und Hauptsitz in München, wurde am 26. März 1949 gegründet und feiert daher in diesem Jahr den 70. Geburtstag !
Die Fraunhofer-Gesellschaft verdankt ihren Namen übrigens dem Wissenschaftler Joseph von Fraunhofer (ohne “e”).
Die Besucher erwarten spannende Vorträge, u.a. von Unternehmen wie BSH, Airbus oder Contact Software sowie von einer Vielzahl von Fraunhofer-Instituten, z.B. IPA, IAIS, IAO, IIS, IESE, IPK, LBF, IVV, IDMT, IFF, SCAI und IOSB.
KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme (Screenshot)
Auf der KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme werden über 300 KI-Innovationen (Künstliche Intelligenz) dargestellt und können nach verschiedenen Kriterien, wie z.B. Anwendungsfeld, gefiltert werden.
ROS-Industrial ist ein internationales Konsortium, das das Open Source Roboter Betriebssystem ROS (Robot Operating System) für den industriellen Einsatz erweitert und adaptiert.
Die Besucher erwarten Vorträge u.a. von Bosch, ABB, Opel, Pilz, Google, Canonical (Ubuntu), Eclipse Foundation, Universal Robots, DENSO Robotics Europe sowie von renommierten Hochschulen und Forschungseinrichtungen, insbesondere natürlich vom Gastgeber Fraunhofer IPA.
Die Besucher erwarten spannende Vorträge, Workshops und Showcases rund um die Themen Digitalisierung und Innovation im Mittelstand. Hochkarätige Referenten kommen u.a. von Bosch, Porsche, IBM, Amazon, LBBW, GFT, Fraunhofer IAO, Fraunhofer IPA, DFKI, Next DBI sowie von mehreren Hochschulen.
Vom 8.-10. Oktober 2018 findet in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle das CODE_n new.New Festival 2018 statt.
Auf dem Mega-StartUp-Event trifft sich die regionale und überregionale StartUp-Szene und es gibt eine ganze Reihe von Side-Events (z.B. einen Hackathon und einen Besuch der Stuttgarter Fraunhofer-Institute).
Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel verstärkt ab 1. Juli 2018 die Institutsleitung des Fraunhofer IAO in Stuttgart.
Prof. Riedel bringt über 25 Jahre Forschungs-, Industrie- und Managementerfahrung, u.a. bei AUDI, CENIT, Silicon Graphics und Fraunhofer IAO, in den Themenfeldern Produktentstehung und Product Lifecycle Management in sein neues Tätigkeitsfeld mit ein (Quelle: Pressemeldung Fraunhofer IAO).
Prof. Dr. Klocke verstärkt die Institutsleitung des Fraunhofer IPA
Seit 1.7.2018 verstärkt der renommierte Produktionsforscher Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Dr. h.c. Fritz Klocke die Institutsleitung des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart (Quelle: Webseite und Pressemeldung des Fraunhofer IPA).